09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.20 Abbau von Geschlechterstereotypen<br />

und Diskriminierung wegen der sexuellen<br />

Orientierung und Identität in<br />

Schulbüchern, realitätsnahe Darstellung<br />

der Vielfalt von Menschen und<br />

Lebensformen<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Material zu Antrag 3.19<br />

Antragsteller: LV Rheinland-Pfalz<br />

Schulbücher spielen im Unterrichtsalltag eine<br />

zentrale Rolle. Sie sind ein Politikum, denn das<br />

in Schulbüchern didaktisch aufbereitete Wissen<br />

ist keine Abbildung neutraler Fakten. Verschiedene<br />

Akteure handeln mittels Bildungsstandards<br />

und Lehrplänen aus, welches Wissen<br />

als gesellschaftlich relevant gilt. Leistungskontrollen<br />

verleihen ihm eine hohe Legitimation.<br />

So entsteht der Eindruck, in Schulbüchern<br />

werde Schüler_innen "die Wahrheit" vermittelt.<br />

Dies ist umso brisanter als in Schulbüchern<br />

auch implizit Normen und Werte vermittelt<br />

werden: Welche Hobbys haben "richtige" Jungen?<br />

Wer macht die Hausarbeit? Wie sieht eine<br />

Familie aus?<br />

Die Schulbuchforschung zeigt, dass auch heute<br />

in Schulbüchern noch Geschlechterstereotype<br />

reproduziert werden und dass Lesben,<br />

Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* (LSBTI)<br />

im Vergleich mit der tatsächlichen Vielfalt von<br />

Menschen und Lebensformen völlig unterrepräsentiert<br />

sind. Dies widerspricht dem rechtlichen<br />

Gebot der Gleichstellung, Antidiskriminierung<br />

und Förderung der Entwicklung aller<br />

Schüler_innen.<br />

In einer Umwelt, in der Heterosexualität die<br />

Norm ist, setzt sich die <strong>GEW</strong> dafür ein, Vielfalt<br />

wertzuschätzen und Unterschieden Raum zu<br />

geben, damit lesbische Mädchen und schwule<br />

Jungen, Trans*- oder Inter*-Jugendliche auf der<br />

schwierigen Suche nach ihrer Identität nicht<br />

allein gelassen werden. Auch Kinder und<br />

Jugendliche mit lesbischen Müttern, schwulen<br />

Vätern, Trans*- oder Inter*-Angehörigen wollen<br />

sich in Schulbüchern wiederfinden.<br />

Die <strong>GEW</strong> engagiert sich<br />

• für den Abbau von Geschlechterstereotypen<br />

und Diskriminierung wegen der<br />

sexuellen Orientierung und Identität und für<br />

eine wertschätzende Darstellung von Vielfalt in<br />

Schulbüchern,<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!