09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.11 Wege zum Traumjob Wissenschaft<br />

Aktionsprogramm zur Umsetzung des<br />

Templiner Manifests<br />

Antragsteller: Hauptvorstand<br />

Mit dem Templiner Manifest hat die<br />

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft<br />

2010 ein Programm zur Reform von Personalstruktur<br />

und Berufswegen in Hochschule und<br />

Forschung vorgelegt, mit dem sie sich seitdem<br />

für den "Traumjob Wissenschaft" stark macht.<br />

2012 folgte der Herrschinger Kodex "Gute<br />

Arbeit in der Wissenschaft"- ein Vorschlag der<br />

<strong>GEW</strong> an Hochschulen und Forschungseinrichtungen,<br />

sich selbst zu berechenbaren Karrierewegen<br />

und stabilen Beschäftigungsbedingungen<br />

in der Wissenschaft zu verpflichten. Immer<br />

mehr Zeitverträge mit immer kürzeren Vertragslaufzeiten,<br />

unsichere Berufsperspektiven<br />

und unberechenbare Karrierewege an Hochschulen<br />

und in Forschungseinrichtungen - diese<br />

Missstände hat die <strong>GEW</strong> mit ihrer Kampagne<br />

für den "Traumjob Wissenschaft" angeprangert.<br />

Gute Arbeit in Lehre, Forschung und Wissenschaftsmanagement<br />

auf der einen Seite<br />

sowie gute Beschäftigungsbedingungen und<br />

berufliche Perspektiven auf der anderen Seite<br />

sind zwei Seiten einer Medaille - das war der<br />

Ausgangspunkt für die zehn Eckpunkte des<br />

Templiner Manifests für eine Reform von Berufswegen<br />

und Personalstruktur in Hochschule<br />

und Forschung.<br />

"Traumjob Wissenschaft" - das bedeutet für<br />

uns:<br />

• eine Absicherung der Promotion als erste<br />

Phase der wissenschaftlichen Berufsausübung -<br />

durch ausreichend sozialversicherungspflichtige<br />

Stellen und sinnvoll konzeptionierte fächerübergreifende<br />

Graduiertenzentren,<br />

• verlässliche Perspektiven für Postdocs -<br />

durch einen Tenure Track, der den dauerhaften<br />

Verbleib in Hochschule und Forschung ermöglicht,<br />

• Dauerstellen für Daueraufgaben - um Kontinuität<br />

und Qualität von Forschung, Lehre und<br />

Wissenschaftsmanagement sicherzustellen,<br />

• reguläre statt prekäre Beschäftigung -<br />

Schluss mit der Ausbeutung von Lehrbeauftragten<br />

und anderen Dumping-Lehrkräften,<br />

• ein Recht auf Work-Life-Balance für alle in<br />

der Wissenschaft Tätigen - durch eine famili-<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Annahme in folgender Fassung:<br />

Annahme der Zeilen<br />

1 bis 6,<br />

29 bis 68,<br />

87 bis 623,<br />

sowie 660 bis 676.<br />

Die übrigen Zeilen werden Material zum Antrag<br />

2.11<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!