09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• ermöglicht besondere individuelle Förderung<br />

für alle Kinder<br />

• nimmt in den Förderschwerpunkten Lernen,<br />

Sprache und emotional-soziale Entwicklung<br />

keine Feststellung des sonderpädagogischen<br />

Förderbedarfs vor<br />

Dazu benötigen wir<br />

• Klassenobergrenzen von höchstens 24<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

• Lernentwicklungsberichte für alle Kinder -<br />

keine Ziffernzeugnisse<br />

• das automatische Aufrücken aller Kinder bis<br />

zum Ende der Grundschulzeit - keine Versetzung,<br />

kein Sitzenbleiben<br />

Dazu benötigen wir an jeder Grundschule die<br />

erforderlichen finanziellen, personellen und<br />

sächlichen Ressourcen sowie angemessene<br />

Arbeitsbedingungen und Bezahlung<br />

• gut ausgestattete Klassenräume und Fachräume<br />

sowie Gruppenräume für individuelle<br />

Förderung, Spiel, Rückzug und Bewegung,<br />

Küche und Mensa für das gemeinsame<br />

Mittagessen<br />

• Arbeits- und Sozialräume für die Beschäftigten<br />

• pädagogisch gestaltete Innen- und Außenflächen<br />

• Hygiene- und Sanitärräume<br />

• multiprofessionelle Teams, die gemeinsam<br />

die Klassenleitung wahrnehmen, bestehend<br />

aus allgemein bildenden und sozialpädagogischen<br />

Lehrkräften und Förderschullehrkräften,<br />

die fest der Grundschule zugeordnet<br />

sind<br />

• eine systemische Zuweisung von Förderschullehrkräften<br />

für die Förderschwerpunkte<br />

Lernen, Sprache und emotional-soziale<br />

Entwicklung in Form einer Grundversorgung,<br />

die die Bildung multiprofessioneller<br />

Teams, Prävention und Beratung, sowie<br />

die gezielte sonderpädagogische Förderung<br />

ermöglicht<br />

• die Erweiterung der Grundversorgung entsprechend<br />

den besonderen sozialkulturellen<br />

Herausforderungen und besonderen<br />

Bedingungen des Schuleingangsbezirks<br />

• die Bereitstellung von Ressourcen für individuelle<br />

Förderbedarfe in den Förderschwerpunkten<br />

geistige und körperliche<br />

Entwicklung sowie bei Sinnesbeeinträch-<br />

160<br />

165<br />

170<br />

175<br />

180<br />

185<br />

190<br />

195<br />

200<br />

205<br />

210<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!