09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 Grundsätze der Haushaltspolitik<br />

Antragsteller: Hauptvorstand<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Annahme<br />

0. Änderung der Beitragsordnung<br />

1. Ziffer 1.1 der Beitragsordnung lautet: "Bei<br />

Beamtinnen und Beamten beträgt der Beitrag<br />

0,78 % der Besoldungsgruppe und<br />

Stufe, nach der das Mitglied besoldet wird."<br />

2. Ziffer 1.2 der Beitragsordnung lautet: "Bei<br />

Angestellten beträgt der Beitrag 0,73 % der<br />

Entgeltgruppe und Stufe, nach der das Mitglied<br />

vergütet wird. Grundlage für die Berechnung<br />

ist der jeweils geltende Tarifvertrag."<br />

3. Ziffer 3 der Beitragsordnung lautet: "Bei<br />

Empfängern von Pensionen beträgt der Beitrag<br />

0,68 % des Bruttoruhestandsbezuges.<br />

Bei Rentnerinnen und Rentnern beträgt der<br />

Beitrag 0,66 % der Bruttorente. Die Beiträge<br />

werden entsprechend der Rentenangleichung<br />

bzw. der Erhöhung der Versorgung<br />

angepasst."<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

I. Beitragsaufteilung<br />

1. Die zusätzlichen Beitragsanteile nach Ziffer<br />

0.1 und 0.2 um 0,03 % und nach Ziffer 0.3 um<br />

0,02 % werden, nach Berücksichtigung des<br />

DGB-Anteils von 12 %, unmittelbar und in voller<br />

Höhe an den Kampffonds abgeführt.<br />

2. <strong>Das</strong> im Weiteren zu verteilende Beitragsaufkommen<br />

nach dem Abzug gemäß Ziffer 1<br />

wird rechnerisch mit 100 Prozent festgelegt.<br />

3. Von dem Beitragsaufkommen nach Ziffer 2<br />

erhalten:<br />

3.1.der DGB 12 % (ohne arbeitslose Mitglieder);<br />

3.2. der Kampf- und Unterstützungsfonds 1 %;<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

3.3.der Rechtsschutz 5,0 %;<br />

3.4.die Gemeinschaftsaufgaben 4,3 %; davon<br />

für die:<br />

3.4.1. Unterstützung von Landesverbänden<br />

(Länderfinanzausgleich) 3,1 %<br />

45<br />

50<br />

351

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!