09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und den gesellschaftlichen Anforderungen an<br />

Lese- und Schreibkompetenz andererseits<br />

ergibt. Davon sind nach der Level-One Studie<br />

7,5 Millionen (= 14,5 % der erwerbsfähigen<br />

Bevölkerung) betroffen, und zwar:<br />

- 4,5% (2,3 Millionen) gelten als AnalphabetInnen<br />

i.e.S.:<br />

• 300.000 Menschen scheitern bereits an<br />

einzelnen Wörtern (0,6 % = Alpha-Level 1),<br />

• weitere 2 Millionen (3,9 % = Alpha-Level 2)<br />

erreichen die Satzebene nicht, d.h. sie können<br />

nur mühsam einzelne Wörter lesen<br />

und schreiben.<br />

- Weitere 10 % scheitern an der Textebene<br />

(Alpha-Level 3), d.h. sie können zwar mit kurzen<br />

Sätzen umgehen, nicht aber mit Texten, die<br />

sie deshalb vermeiden.<br />

- Weitere 13,3 Millionen (25,9 %) beherrschen<br />

die Rechtschreibung, wie sie bis zum Ende der<br />

Grundschule unterrichtet wird (Alpha-Level 4),<br />

nicht hinreichend und vermeiden deshalb Lesen<br />

und Schreiben häufig.<br />

• Unterscheidung nach<br />

- Geschlecht: Männer sind mit 56% stärker betroffen<br />

als Frauen (44%)<br />

- Altersgruppen: Alter ist von geringerer<br />

Bedeutung als Geschlecht 18 bis 29 = 12,6%<br />

30 bis 39 = 14,9%<br />

40 bis 49 = 14,5%<br />

50 bis 64 = 15,7%<br />

- Erstsprache: Von den 7,5 Millionen haben<br />

58% (4,4 Millionen) Deutsch als Erstsprache,<br />

3,1 Millionen (42%) eine andere Erstsprache erlernt<br />

(Zugewanderte ohne mündliche<br />

Deutschkenntnisse waren an der Studie nicht<br />

beteiligt).<br />

- Schulabschluss: Von den 7,5 Millionen haben<br />

19,3 % keinen Abschluss<br />

47,7% "untere Bildung"<br />

18,9% "mittlere Bildung"<br />

12,3% "höhere Bildung".<br />

- Erwerbstätigkeit:<br />

16,7% der funktionalen AnalphabetInnen sind<br />

arbeitslos,<br />

56,9% erwerbstätig,<br />

2,3% erwerbsunfähig,<br />

10,1% zu Hause (z.B. Elternzeit),<br />

6,3% Rentner,<br />

6,5% in Ausbildung.<br />

- Berufliche Tätigkeit:<br />

Die Erwerbstätigkeit erfolgt vor allem in einfachen<br />

Hilfstätigkeiten mit geringem Einkom-<br />

55<br />

60<br />

65<br />

70<br />

75<br />

80<br />

85<br />

90<br />

95<br />

100<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!