09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.13 Gemeinsame Satzungsberatungen<br />

Antragsteller: BFGAs Grundschule,<br />

Sonderpädagogische Berufe, Gymnasien<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Nichtbefassung<br />

Die Bundesausschüsse der allgemein bildenden<br />

Schulen laut § 22 Ziffer 1 b), d), e), f), k), l) bleiben<br />

erhalten. Im Zeitraum 2013 bis 2017 beraten<br />

diese gemeinsam weiter über die sie betreffenden<br />

Satzungsänderungen, die der schulpolitischen<br />

und gewerkschaftspolitischen Entwicklung<br />

angemessen sind.<br />

Begründung<br />

Sowohl zum Erhalt der derzeitigen Satzungsstruktur<br />

als auch der Notwendigkeit der<br />

Weiterentwicklung derselben ist seit dem letzten<br />

Gewerkschaftstag wiederholt ohne konkretes<br />

Ergebnis diskutiert worden. Dies erfolgte<br />

auch in einer Aussprache im HV vom 16. und<br />

17. März des Jahres 2012.<br />

Für eine sinnvolle Mitwirkung der Beschäftigten<br />

der verschiedenen Arbeitsplätze des<br />

allgemeinbildenden schulischen Bereichs gibt<br />

es aus unserer Sicht zur Zeit noch keine Vorschläge,<br />

die eine besser geeignete Struktur der<br />

Bundesausschüsse darstellen. Im Laufe der<br />

bevorstehenden Wahlperiode werden sich voraussichtlich<br />

die schulpolitischen Gegebenheiten<br />

soweit ändern, dass eine nachhaltige und<br />

zukunftsfähige Fachgruppenstruktur entwickelt<br />

werden kann, die auf dem nächsten<br />

Gewerkschaftstag eine satzungsändernde<br />

Mehrheit finden könnte. Diese Entwicklungsarbeit<br />

soll durch eine regelmäßige und verbesserte<br />

Zusammenarbeit der Bundesausschüsse<br />

entsprechend dem Antrag II erfolgen.<br />

Andere uns bekannte satzungsändernde Vorschläge<br />

lehnen wir ab, da sie die demokratischen<br />

Mitwirkungsmöglichkeiten der großen<br />

Teils ehrenamtlichen Mitglieder der Fachgruppen<br />

auf Bundesebene zerstören.<br />

Anmerkungen<br />

Was die verschiedenen Bundesfachgruppenausschüsse<br />

der Allgemeinbildenden Schulen<br />

leisten: Sie stellen einen großen Teil der ehrenamtlich<br />

Tätigen innerhalb der Bundes-<strong>GEW</strong> dar<br />

und sorgen so für ihre strategische Handlungsfähigkeit<br />

und die demokratische Mitwirkung<br />

der Basis innerhalb der Organisation. Die<br />

BFGAs sind der Ort, die Entwicklungen der verschiedenen<br />

Schulformen in den Ländern zu<br />

reflektieren und entsprechende länder-<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

382

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!