09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundschulbereich geht es um die Einrichtung<br />

von inklusiven Ganztagsgrundschulen,<br />

die mit Horten kooperieren. Bei der Errichtung<br />

von Kinderhäusern setzt sich die <strong>GEW</strong><br />

für die Bewahrung der jeweiligen Aufgaben<br />

von Grundschule und Hort ein.<br />

• Die <strong>GEW</strong> tritt dafür ein, dass in der<br />

Sekundarstufe inklusiven Ganztagsgesamtschulen<br />

/ Gemeinschaftsschulen / Integrierter<br />

Sekundarschulen auch als ersetzende<br />

Schulform für alle Schulen des gegliederten<br />

Schulsystems eingerichtet werden, die den<br />

Weg zum Abitur möglichst lange offen hält.<br />

• Die <strong>GEW</strong> tritt dafür ein, dass in der beruflichen<br />

Bildung die duale Ausbildung gestärkt<br />

wird, dass ein vielfältigen Berufen entsprechendes<br />

Angebot an Beruflichen Schulen<br />

erhalten bleibt und eines neuen<br />

Übergangssystems von der Schule in die<br />

Ausbildung gestaltet wird.<br />

• Die <strong>GEW</strong> tritt in der Weiterbildung für ein<br />

vielfältiges Angebot ein, dass kulturelle und<br />

politische Bildung, die Erweiterung der<br />

schulischen Bildung, berufliche Fort- und<br />

Weiterbildung, sowie Integrationsprogrammen<br />

umfasst. Ziel der <strong>GEW</strong> ist es, die<br />

Weiterbildung aus ihrem Nischendasein zu<br />

holen, für ihre angemessene Finanzierung<br />

zu sorgen, um ein qualitativ hochwertiges<br />

Angebot und gute Arbeitsbedingungen für<br />

die Beschäftigten des Weiterbildungssektors<br />

durchzusetzen.<br />

• Die <strong>GEW</strong> tritt dafür ein, die Kooperation<br />

von Jugendhilfe und Schulen, sowie den<br />

Trägern der Weiterbildung systematisch zu<br />

entwickeln. Kommunale Kultureinrichtungen<br />

(Museen, Theater, Musikschulen,<br />

Volkshochschulen) können mit ihrem Personal<br />

und ihren Bildungsmöglichkeiten zu einer<br />

Bereicherung des schulischen Angebots<br />

insbesondere in Ganztagsschulen beitragen.<br />

Auch die Kooperation von Schulen mit<br />

Vereinen soll im Rahmen einer kommunalen<br />

Bildungsplanung berücksichtigt werden.<br />

• Die <strong>GEW</strong> tritt für die Gebührenfreiheit der<br />

Bildungs- und Kulturangebote ein.<br />

Begründung<br />

Die <strong>GEW</strong> nutzt ihre Chancen, ihren Einfluss in<br />

den Kommunen zu erweitern<br />

Die <strong>GEW</strong> kann sich bei ihrem Einsatz auf das<br />

wachsende Bildungsinteresse der BürgerInnen<br />

stützen. Eltern richten heute größere Erwartungen<br />

an die Leistungen der Bildungseinrichtun-<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

70<br />

75<br />

80<br />

85<br />

90<br />

95<br />

100<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!