09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.25 Funktionaler Analphabetismus<br />

Antragsteller: LV Rheinland-Pfalz<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Überweisung an den Hauptvorstand<br />

Die <strong>GEW</strong> bringt sich offensiv in die Diskussion<br />

über das Problem des funktionalen Analphabetismus<br />

ein und beteiligt sich an einem breiten<br />

gesellschaftlichen Bündnis zur Prävention<br />

durch bessere individuelle Förderung in den<br />

Schulen sowie zum Ausbau von Alphabetisierungsmaßnahmen<br />

für Erwachsene.<br />

<strong>Das</strong> bedeutet im Einzelnen:<br />

1. Die <strong>GEW</strong> organisiert eine Fortbildungsreihe<br />

mit dem Ziel, ihre Mitglieder in allen Bereichen<br />

des Bildungswesens über Ursachen und Folgen<br />

mangelnder Lese- und Schreibkompetenz zu informieren<br />

und Konzepte zur gezielten Förderung<br />

dieser für schulische Lernprozesse, Integration<br />

in das Beschäftigungssystem und gesellschaftliche<br />

Partizipation unverzichtbaren<br />

Schlüsselkompetenzen aufzuzeigen.<br />

2. Die <strong>GEW</strong> fordert die Bereitstellung ausreichender<br />

finanzieller und personeller Ressourcen<br />

für die Prävention von Analphabetismus in<br />

Kitas und Schulen sowie den Ausbau von<br />

Grundbildungskursen für Erwachsene.<br />

3. Die <strong>GEW</strong> führt Gespräche mit den Bildungsministerien<br />

und den Bundestagsparteien über<br />

die Verbesserung der Rahmenbedingungen für<br />

die Förderung der Lese- und Schreibkompetenz<br />

in den Schulen sowie über die Umsetzung des<br />

Grundbildungspakts im Bereich der<br />

Weiterbildung.<br />

4. Der Vorstandsbereich Berufliche Bildung<br />

und Weiterbildung führt Gespräche mit dem<br />

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, dem<br />

Innenministerium und den Bundestagsfraktionen,<br />

um auf eine Verbesserung der Bedingungen<br />

der Alphabetisierungskurse im Rahmen der<br />

Integrationskurse hinzuwirken.<br />

Ausgangssituation:<br />

Erschreckende Zahlen zum funktionalen Analphabetismus<br />

in Deutschland<br />

Die leo. - Level-One Studie der Universität<br />

Hamburg lieferte Anfang 2011 erstmals empirische<br />

Daten zu Ausmaß und Ursachen des funktionalen<br />

Analphabetismus der erwerbsfähigen<br />

Bevölkerung (18 bis 64 Jahre) in Deutschland:<br />

• "Funktionaler Analphabetismus" ist ein relativer<br />

Begriff, der sich aus dem individuellen<br />

Grad der Schriftsprachbeherrschung einerseits<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!