09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- In der Berufsorientierung wird eine gezielte<br />

personenbezogene Beratung und Begleitung<br />

von der allgemeinbildenden Schule bis in den<br />

Arbeitsprozess hinein angeboten, und zwar für<br />

alle Jugendlichen.<br />

- In den Ausbildungsbetrieben, bei den zuständigen<br />

Stellen (u .a. Kammern), bei der<br />

Bundesagentur für Arbeit sowie den Gebietskörperschaften<br />

und den Ministerien ist eine erhöhte<br />

Sensibilisierung für Inklusion nötig.<br />

- Im DGB und seinen Einzelgewerkschaften<br />

wird Inklusion in Ausbildung und Beschäftigung<br />

als Handlungsfeld für Betriebs- und Personalräte<br />

und Ausbildungsvertretungen sowie andere<br />

gewerkschaftliche Akteure bearbeitet.<br />

Begründung<br />

In der UN-Behindertenrechtskonvention wird<br />

sich folgendermaßen auf berufliche Bildung<br />

wie auch lebenslanges Lernen bezogen:<br />

UN-Behindertenrechtskonvention<br />

Artikel 24 - Bildung:<br />

(1) "Die Vertragsstaaten anerkennen das Recht<br />

von Menschen mit Behinderungen auf Bildung.<br />

Um dieses Recht ohne Diskriminierung und auf<br />

der Grundlage der Chancengleichheit zu verwirklichen,<br />

gewährleisten die Vertragsstaaten<br />

ein integratives [inklusives] Bildungssystem auf<br />

allen Ebenen und lebenslanges Lernen … ."<br />

(5) "Die Vertragsstaaten stellen sicher, dass<br />

Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung<br />

und gleichberechtigt mit anderen<br />

Zugang zu allgemeiner Hochschulbildung, Berufsausbildung,<br />

Erwachsenenbildung und<br />

lebenslangem Lernen haben. Zu diesem Zweck<br />

stellen die Vertragsstaaten sicher, dass für<br />

Menschen mit Behinderungen angemessene<br />

Vorkehrungen getroffen werden."<br />

Artikel 27 - Arbeit und Beschäftigung:<br />

(1) "Die Vertragsstaaten anerkennen das gleiche<br />

Recht von Menschen mit Behinderungen<br />

auf Arbeit; dies beinhaltet das Recht auf die<br />

Möglichkeit, den Lebensunterhalt durch Arbeit<br />

zu verdienen, die in einem offenen, integrativen<br />

und für Menschen mit Behinderungen<br />

zugänglichen Arbeitsmarkt frei gewählt werden<br />

können."<br />

<strong>Das</strong> hat folgende Konsequenzen:<br />

50<br />

55<br />

60<br />

65<br />

70<br />

75<br />

80<br />

85<br />

90<br />

95<br />

100<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!