09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.7 Satzungsänderung Mitgliedschaft von<br />

Strafgefangenen und<br />

Sicherungsverwahrten deutscher<br />

Justizvollzugsanstalten<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Siehe Anlage 1 (Hinweise der Antragskommission)<br />

Antragsteller: BA Studentinnen und<br />

Studenten/BFGA Hochschule und Forschung<br />

Zur Aufnahme neuer Mitglieder aus dem Kreise<br />

der in Justizvollzugsanstalten oder anderen<br />

Haftorten Festgehaltenen sollen in der Satzung<br />

der <strong>GEW</strong> Änderungen vorgenommen werden,<br />

um die Mitgliedschaft zu ermöglichen. Die<br />

notwendigen Änderungen umfassen die Bereiche<br />

Mitgliedschaft, Mitgliedsbeitrag, Zuordnung<br />

zu Organisationsstrukturen und Beteiligung<br />

an gewerkschaftsinternen Verfahren.<br />

In Deutschland inhaftierte Menschen sind im<br />

Strafvollzug und der Sicherungsverwahrung<br />

dem Arbeitszwang ausgesetzt (§ 41 StVollzG),<br />

gegen den sie sich mit Hilfe einer gewerkschaftlichen<br />

Vertretung besser zur Wehr setzen könnten.<br />

Dabei kann die Gewerkschaft Erziehung<br />

und Wissenschaft durch ihre Struktur und Kompetenz<br />

eine politische, rechtliche und soziale<br />

Unterstützung bei der Verweigerung von<br />

Zwangsarbeit als auch der Umwandlung der<br />

Zwangsarbeitsstellen und Arbeitsinhalte in<br />

vollwertige, sichere und tariflich entlohnte Anstellungen<br />

bieten. Verbunden mit dem Arbeitszwang<br />

ist die umfassende Ausbeutung, die in<br />

der Regel sanktioniert wird, so durch Einzelund<br />

Isolationshaft oder erschwerte<br />

Haftbedingungen.<br />

Durch diesen Zwang wird die Führung eines<br />

Gefängnisses lohnenswert für den gefängnis-industriellen<br />

Komplex und wirtschaftliche<br />

Gefängnisfirmen, da hier zu Bedingungen und<br />

Kosten produziert werden kann, die sonst in<br />

der EU zu Recht nicht mehr existieren und sich<br />

schärfster Kritik ausgesetzt sähen. Als Menschen<br />

sind sie Teil der totalen Institution, die<br />

durch spezielle Mittel eine Form von "Erziehung"<br />

ausüben und so die Strukturen stabilisieren<br />

soll, die Haftkultur und Sanktion hervorgebracht<br />

haben.<br />

Auch wenn die <strong>GEW</strong> daher künftig Häftlinge als<br />

Mitglieder aufnimmt und sich für ihre Rechte<br />

einsetzt, darf damit kein Bekenntnis zu einer<br />

Notwendigkeit oder zur Sinnhaftigkeit von<br />

"Knästen" verbunden sein. Vielmehr muss die<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

332

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!