09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.12 Gemeinsame Termine aller<br />

Bundesfachgruppen<br />

Antragsteller: BFGAs Grundschule,<br />

Sonderpädagogische Berufe, Gymnasien<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Nichtbefassung<br />

Der folgende Text wird als Protokollnotiz zu<br />

§ 24 Ziffer 4 der Satzung eingefügt:<br />

Die Bundesausschüsse der allgemein bildenden<br />

Schulen [§ 22 Ziffer 1 b), d), e), f), i), k), l)] legen<br />

ab 2014 jährlich einen gemeinsamen Termin<br />

fest, an dem eine gemeinsame Sitzung mehrerer<br />

Bundesfachgruppen unter der Leitung des<br />

zuständigen Mitglieds des Geschäftsführenden<br />

Vorstands durchgeführt werden kann, die<br />

gemeinsam mit den Vorsitzenden der beteiligten<br />

Bundesausschüsse vorbereitet und gestaltet<br />

wird.<br />

Begründung<br />

Vor dem Hintergrund der divergierenden schulpolitischen<br />

Entwicklungen in den Ländern der<br />

Bundesrepublik Deutschland und der Forderung<br />

der <strong>GEW</strong> nach mehr und längerem<br />

gemeinsamem Lernen für alle Schülerinnen<br />

und Schüler wächst die Gefahr, dass die<br />

Bundesausschüsse der allgemein bildenden<br />

Schulen mit der derzeitigen Arbeitsstruktur ihrem<br />

Satzungsauftrag nach § 23 Absatz 1 nicht<br />

mehr voll gerecht werden können, da auch die<br />

Anzahl und der Umfang der gemeinsamen Themen<br />

wächst (siehe Tagungen zu Inklusion, SII,<br />

Berufs- und Arbeitsweltorientierung, Lehrerbildung).<br />

Eine regelmäßige und systematische<br />

Zusammenarbeit der gesamten Bundesausschüsse<br />

mit dem GV wird nach unserer Auffassung<br />

die innergewerkschaftliche Debatte<br />

verbessern und zu breit getragenen Ergebnissen<br />

führen.<br />

Als Protokollnotiz erfordert dieser Beschluss<br />

keine satzungsändernde Mehrheit, was seiner<br />

Bedeutung als Geschäftsordnungsregelung entspricht,<br />

ihn leichter ermöglicht und er so auch<br />

leichter wieder zu löschen ist, wenn er sich<br />

überholt hat.<br />

Anmerkungen<br />

Systematisch und regelmäßig stattfindende<br />

gemeinsame Sitzungen der allgemeinbildenden<br />

schulischen Bundesausschüsse hat es lange<br />

Jahre gegeben. Zurzeit werden gemeinsame<br />

Sitzungen zweier oder mehrerer Bundesausschüsse<br />

in einigen Fällen ständig (Hauptschule<br />

und Realschule, Grundschule und Sonderpäd-<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

380

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!