09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.19 Bekämpfung prekärer Beschäftigung<br />

in Bildung, Wissenschaft und Forschung<br />

Antragsteller: LV Bremen<br />

Der Bundesgewerkschaftstag der Gewerkschaft<br />

Erziehung und Wissenschaft möge beschließen:<br />

Alle Gremien und Gliederungen der <strong>GEW</strong> werden<br />

aufgefordert, den Kampf gegen prekäre Beschäftigungsverhältnisse<br />

gewerkschaftsintern<br />

und öffentlich zu intensivieren. Insbesondere<br />

ist es notwendig:<br />

1. in Zusammenarbeit mit den anderen DGB-<br />

Gewerkschaften, politischen, sozialen und<br />

kirchlichen Gruppierungen, Verbänden und<br />

Einrichtungen gemeinsam durch Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Aktionen gegen prekäre<br />

Beschäftigung in allen Bereichen der<br />

Bildung, Wissenschaft und Forschung und<br />

in der Gesellschaft vorzugehen,<br />

2. im Bereich der <strong>GEW</strong> eine Bestandsaufnahme<br />

durchzuführen, die prekäre Beschäftigungsverhältnisse<br />

erfasst und auswertet,<br />

3. gemeinsam mit betroffenen Kolleginnen<br />

und Kollegen, Aktionsvorschläge und<br />

Planungen zur Verhinderung weiterer<br />

prekärer Beschäftigungsverhältnisse und<br />

zur Verbesserung der Situation der bereits<br />

Betroffenen zu entwickeln,<br />

4. Aktivitäten vor Ort, Aktionsbündnisse und<br />

Beratungsinitiativen personell, materiell,<br />

inhaltlich und strukturell, zum Beispiel<br />

durch Öffentlichkeitsarbeit, unterstützen,<br />

5. tarifvertragliche Regelungen mit dem Ziel<br />

prekäre Beschäftigungsverhältnisse abzuschaffen,<br />

6. bundesweit einen "<strong>GEW</strong>-Ratgeber für<br />

prekär Beschäftigte" herauszugeben,<br />

erforderlichenfalls auch als getrennte<br />

Ratgeber für unterschiedliche Bereiche.<br />

Der Hauptvorstand wird aufgefordert dem<br />

folgenden Bundesgewerkschaftstag der <strong>GEW</strong><br />

über die Umsetzung dieses Beschlusses und erreichte<br />

Erfolge ausführlich Bericht zu erstatten.<br />

Begründung<br />

In allen Arbeitsbereichen der bundesdeutschen<br />

Gesellschaft werden von den Arbeitgebern zunehmend<br />

prekäre Beschäftigungsverhältnisse<br />

forciert. Prekär sind viele Beschäftigungsverhältnisse<br />

in diesen Bereichen, weil die betroffenen<br />

Menschen<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Annahme mit folgenden Änderungen:<br />

In Zeile 1 sowie 39 wird Bundesgewerkschaftstag<br />

durch Gewerkschaftstag ersetzt.<br />

Der Punkt 5 lautet neu wie folgt:<br />

Tarifvertragliche Regelungen, die zum Ziel haben,<br />

prekäre Beschäftigungsverhältnisse abzuschaffen.<br />

393

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!