09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass hier eine<br />

Begriffsklärung und Positionierung der <strong>GEW</strong><br />

sinnvoll und notwendig ist, im Hinblick darauf,<br />

welche dieser Konzepte im Einklang mit Forderungen<br />

der <strong>GEW</strong> sind und welche diesen widersprechen,<br />

um die Entstehung und Einführung<br />

solcher Konzepte aus <strong>GEW</strong>-Perspektive begleiten<br />

und mitgestalten zu können.<br />

So richten etwa Hochschulen vermehrt Stabsstellen<br />

oder Beauftragte für Diversity ein. <strong>Das</strong><br />

Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat<br />

von 2010 - 2012 das Pilotprojekt "Vielfalt als<br />

Chance" mit einer Reihe von Hochschulen<br />

durchgeführt und damit ein management-orientiertes<br />

Verständnis von Diversity verfolgt.<br />

Dies kann etwa dazu führen, dass Hochschulen<br />

empfohlen wird, sich gezielt um bestimmte<br />

Studierendengruppen zu bemühen, um sie passend<br />

zum Profil der jeweiligen Hochschule auszuwählen.<br />

Dies impliziert, dass andere<br />

Studierendengruppen als unattraktiv für Hochschulen<br />

abgestempelt werden. Auch für<br />

Schulen werden neben der breiten Diskussion<br />

um Inklusion auch Aspekte des Diversity-Managements<br />

in die Debatte eingebracht, die<br />

etwa auf eine Vielfalt unter der Lehrer_innenschaft<br />

abzielt, bei der jedoch Diskriminierungserfahrungen<br />

einzelner Lehrer_innen aus<br />

dem Blick geraten zugunsten einem "Nutzen"<br />

dieser Vielfalt für das Lernen. Auch die Zusammensetzung<br />

von Schüler_innengruppen wird<br />

im Kontext von Diversity-Management eher als<br />

nutzbringende Ressource betrachtet, denn als<br />

Anlass, umfassend für Diskriminierungsgefahren<br />

Einzelner zu sensibilisieren.<br />

Die Berücksichtigung von gesellschaftlicher<br />

Vielfalt in Bildungsinstitutionen ist eine wichtige<br />

Aufgabe. Allerdings darf dies nicht zu einer<br />

Ökonomisierung des Vielfalt-Begriffs führen.<br />

105<br />

110<br />

115<br />

120<br />

125<br />

130<br />

135<br />

140<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!