09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.45 Baustelle Hochschule –<br />

Vier Bausteine für die Reform der<br />

Promotionsphase<br />

Antragsteller: BA Hochschule und Forschung<br />

und BASS<br />

Die Bedingungen für eine wissenschaftliche<br />

Qualifizierung in Deutschland sind alles andere<br />

als "exzellent". Prekäre Arbeitsverhältnisse und<br />

Finanzierungsmodelle von Promovierenden,<br />

unsichere Karrierechancen, ungünstige<br />

Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Promovierenden<br />

und Betreuenden, fehlende Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />

von Promovierenden<br />

aufgrund ihres ungeklärten Status und<br />

nicht zuletzt soziale Ungleichheiten in Bezug<br />

auf Zugang und Möglichkeiten zur Promotion<br />

kennzeichnen die Promotionsphase als eine<br />

zentrale Problemlage der Baustelle Hochschule.<br />

Die <strong>GEW</strong> setzt sich für eine Reform der Promotionsphase<br />

ein. Zentral hierfür ist die Anerkennung<br />

der Promotionsphase als erste Stufe<br />

selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit und<br />

der Promovierenden als „early stage researchers“.<br />

Schließlich leisten Promovierende einen<br />

maßgeblichen Anteil an Forschung und Lehre.<br />

Sie generieren innovative Ideen und Ergebnisse,<br />

werben Drittmittel ein und übernehmen<br />

einen nicht geringen Teil der akademischen<br />

Lehre, Prüfungsaufgaben sowie administrative<br />

Aufgaben im Bereich ihrer Hochschulen und<br />

Forschungseinrichtungen.<br />

Es bedarf eines transparenten und gerechten<br />

Zugangs zur Promotion und eines einheitlichen<br />

Status der Promovierenden, der zugleich eine<br />

gleichberechtigte Teilhabe garantiert. Des<br />

Weiteren brauchen wir eine bessere Absicherung<br />

und eine angemessene Unterstützung der<br />

Qualifizierungsphase sowie die Integration der<br />

sich qualifizierenden Wissenschaftler_innen in<br />

den Arbeitsmarkt, indem Stellen der Vorzug vor<br />

Stipendien gegeben wird.<br />

1. Gerechte Zugangsmöglichkeiten durch<br />

eine transparente und unbürokratische<br />

Zulassungspolitik<br />

Um mehr soziale Gerechtigkeit und Transparenz<br />

beim Zugang zur Promotion zu schaffen,<br />

müssen unangemessene Zulassungsrestriktionen<br />

abgeschafft werden, muss die<br />

Exposéphase, d.h. die voraussetzungsreiche<br />

schriftliche Darstellung und Begründung des<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Annahme mit folgenden Änderungen:<br />

Die Zeilen 1 - 36 werden ersetzt durch:<br />

Die <strong>GEW</strong> setzt sich für eine Reform der Promotionsphase<br />

und ihre Anerkennung als erste<br />

Stufe selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit<br />

ein.<br />

Annahme der Zeilen 38 - 205<br />

Die restlichen Zeilen werden Material zu 3.45<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!