09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.7 Forderungen zur Entgeltordnung für<br />

den Sozial- und Erziehungsdienst<br />

Antragsteller: BFGA Sozialpädagogische<br />

Berufe<br />

Der Gewerkschaftstag möge beschließen:<br />

Die <strong>GEW</strong> setzt sich dafür ein, dass bei den Verhandlungen<br />

über eine Entgeltordnung im TVöD<br />

die Regelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst<br />

der Kommunen (TVöD-SuE) als eigenständiger<br />

Teil der Entgeltordnung bestehen<br />

bleiben.<br />

Bei den Neuverhandlungen zum TVöD-SuE wird<br />

die <strong>GEW</strong> insbesondere folgende Themen<br />

einbringen, die verändert werden müssen:<br />

- Die Erweiterung der SuE-Entgeltgruppen nach<br />

oben über die bisherige letzte Entgeltgruppe S<br />

18 hinaus, um die in der Tabelle der Entgeltgruppe<br />

im TVÖD vorhandene EG 14 und EG 15<br />

im TVöD-SuE abzubilden.<br />

- Die Eingruppierungsmerkmale von Leiter/innen,<br />

sowie Stellvertreter/innen im Bereich Tageseinrichtungen<br />

für Kinder so zu verändern,<br />

dass auch die Anzahl der Mitarbeiter/innen in<br />

der Einrichtung und die Frage der Ressourcenverantwortung<br />

berücksichtigt werden.<br />

- Neue Eingruppierungsmerkmale in der Entgelt-ordnung<br />

mit entsprechenden Tätigkeitsmerkmalen<br />

zu formulieren für<br />

• BA-/ MA-Kindheitspädagog/innen<br />

• Fachberatung und Fachaufsicht im Arbeitsbereich<br />

Tageseinrichtungen für Kinder und<br />

Tagespflege<br />

• Schulsozialarbeit<br />

- Die Protokollnotizen „schwierige fachliche Tätigkeiten,<br />

"besonders schwierige Tätigkeiten"<br />

und "schwierige Tätigkeiten" in den Tätigkeitsmerkmalen<br />

zu überarbeiten und neu zu<br />

formulieren<br />

- Eine Regelung im TVSuE zu schaffen, in der<br />

Fort- und Weiterbildungen der Beschäftigten zu<br />

einem schnelleren Stufenaufstieg führen.<br />

Die <strong>GEW</strong> setzt ihren erfolgreichen Weg der eigenständigen<br />

Tarifpolitik für die Beschäftigten<br />

im Sozial- und Erziehungsdienst mit verstärktem<br />

Einsatz auf Bundes- und Landesebene fort.<br />

Dafür müssen auf Bundes- und Landesebene<br />

entsprechende personelle wie sachliche Mittel<br />

zur Vorbereitung der Tarifrunde TVöD-SuE, zur<br />

Durchführung von Arbeitskampfmaßnahmen<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Annahme mit folgenden Änderungen:<br />

Zeile 9 „In den Verhandlungen … einbringen<br />

Streichen in Zeile 11 „die verändert werden<br />

müssen“:<br />

Die Zeilen 40 – 50 werden Begründung.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!