09.01.2014 Aufrufe

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

Das komplette Antragspaket - GEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.24 Ausbildung von interkulturellen<br />

MentorInnen und BotschafterInnen<br />

Antragsteller: BA Multikulturelle<br />

Angelegenheiten<br />

Empfehlung der Antragskommission<br />

Empfehlung wird nachgereicht<br />

Die <strong>GEW</strong> fordert die Ausbildung von interkulturellen<br />

MentorInnen (zur Unterstützung<br />

von Einzelpersonen) und BotschafterInnen bzw.<br />

ModeratorInnen für die Begleitung und Steuerung<br />

interkultureller Prozesse.<br />

Begründung<br />

PädagogInnen in Schulen und Bildungseinrichtungen<br />

sind häufig überfordert, wenn sie, insbesondere<br />

ohne qualifizierte Vorbereitung, die<br />

Grundsätze einer interkulturellen Erziehung<br />

und Bildung praktisch umsetzen sollen.<br />

Daher sind ausgebildete BegleiterInnen, die<br />

Einzelpersonen auf ihrem Weg bei Bedarf unterstützen<br />

können, und ExpertInnen, die<br />

Gruppen oder Entscheidende beraten (innerhalb<br />

einer Bildungsinstitution oder z.B. in einem<br />

externen Kompetenzzentrum) für die Entwicklung<br />

interkulturell aufgeschlossener<br />

Bildungseinrichtungen - und damit einer Gesellschaft,<br />

in der Vielfalt willkommen ist -, nötig.<br />

Nach der in den IKÖ-Seminaren verwendeten<br />

Terminologie nennen wir sie MentorInnen bzw.<br />

BotschafterInnen.<br />

MentorInnen können z.B. PädagogInnen, die<br />

spezielle Beratung für ihre interkulturelle<br />

Arbeit wünschen oder z.B. auch LehramtsstudentInnen<br />

oder jungen LehrerInnen mit<br />

Zuwanderungsgeschichte individuell unterstützen.<br />

BotschafterInnen für Interkulturelle Kompetenz<br />

(an der eigenen Bildungseinrichtung<br />

oder auch "reisend") beraten z.B. eine Institution<br />

bei der Ausarbeitung ihres Profils und betreuen<br />

bei Bedarf Gruppen in ihrer interkulturellen<br />

Entwicklung; dabei sollten gerechte<br />

Arbeitsbedingungen und demokratische<br />

Verfahren ein zentrales Ziel sein. BotschafterInnen<br />

mit Zuwanderungsgeschichte können<br />

überzeugend SchülerInnen bzw. StudentInnen<br />

aus Migrantenfamilien für pädagogische Berufe<br />

werben.<br />

1<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!