20.09.2021 Aufrufe

Und nach den Ferien mache ich eine Beatband auf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1984: Team 77

Ende Oktober nach Beendigung seines Armeedienstes, nimmt Rainer Schulz wieder

an den Proben teil. Doch in den anderthalb Jahren hat sich das Repertoire der Band

völlig verändert. In den Titeln die in besagtem Zeitraum einstudiert wurden, erscheint

jetzt vornehmlich ein Saxophon als überflüssig. So nimmt Rainer am 31. Dezember

1983 seinen Abschied.

Günter K.: „Rainer und sein Ton waren mehr als anstrengend.“

Im Mai 1984 wird der Truppe ein zweites Mal die Oberstufe bestätigt. Eigenkompositionen

untermauern dies: »Die Nacht ist nicht zum schlafen», »Verliebt bis

über beide Ohren« und »Einzug halten«.

Anstelle seines Pkw, fährt Hans-Jürgen mit dem Wartburg seines Schwieger-vaters

zum Veranstaltungsort. Sein Trabbi ist kaputt. Eigenverschulden. Die Misere trug

sich letzten Samstagvormittag zu. Hajüs Weib verfiel wie jedes Wochenende ihrem

Putzwahn. Dem versuchte der Team-Trommler zu entkommen. Er flüchtete sich samt

seines Sohnes, in die Garage an der Frohser Brücke. Hier erklärte er dem Spross

technische Details des Fahrzeugs. Besonders interessant fand dieser den Vergaser.

O ja, auch Jürgen wollte mehr über dessen Funktionsweise erfahren. Entschlossen

schraubte er ihn auf.

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!