20.09.2021 Aufrufe

Und nach den Ferien mache ich eine Beatband auf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gottes Vieh, 30. November 1997

Am 7. Januar 1998 veröffentlicht der Schönebecker »Generalanzeiger« den ersten

Hinweis auf die am 23. des Monats stattfindende Veranstaltung. Diese zu begrüßende

Veranstaltungsreihe soll einmal monatlich von Oktober bis Mai mit jeweils zwei

Bands im »Braunen Hirsch« in Schönebeck-Grünewalde über die Bühne gehen.

Bald schon hängen in Magdeburgs Umgebung die von Gottes Vieh entworfenen und

gefertigten Plakate.

Um einen beabsichtigten Kontrast zu erzielen, proben Klaus und Andi an einem

Instrumentalstück. Dieser »unplugged« Titel namens »Coffee Blue«, ist eine

Art manipulierte Etüde für Tasten und vier Saiten. Äquivalent hierzu studieren

Thomas und Micky »Under The Stars«, ihre erste gemeinsame Komposition, ein.

Instrumentiert für zwei Stimmen, E- und akustischer Gitarre sowie Mundharmonika,

die Unplugged-Nummer zwo. Bald schon stellt man fest, dass dieser Song genug

Substanz besitzt und beschließt im kompletten Bandarrangement ihn auf andere

Weise zu spielen. Hierbei tun sich die fünf anfänglich etwas schwer. Eine langsame

Bluesversion erweist sich als unpassend und wird wieder fallengelassen. In dem das

Tempo gesteigert und die rhythmische Betonung verändert wird, erreichen sie ein

schon recht brauchbares Resultat. Klaus bringt einen klassischen Hammondsound

seiner Keyboards mit ein und Thomas verlagert seine gesangliche Stilistik. Fertig ist

ein neuer Gottes Vieh Titel in zwei unterschiedlichen Fassungen.

185

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!