20.09.2021 Aufrufe

Und nach den Ferien mache ich eine Beatband auf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hurtig entkleidet er sich und taucht im grünen Fichtennadelgewässer unter. All dies

geschieht in wenigen Minuten, in denen die Oma das Fenster schließt, den Flur (sie

nennt ihn Saal) entlang geht und die Treppe heruntersteigt. Ja, sie will ihre Sichtung

kundtun: Der Micky hat eine Freundin! Wie jedoch ist sie erstaunt, als sie ihren

Enkel in der Wanne vorfindet.

An jedem Badetag vollzieht sich ein regelrechter Ritus. In überdimensionalen

Kochtöpfen wird auf dem Gasherd das Badewasser erhitzt. Die alte Zinkwanne der

Marke »Erika« wird aus dem Garten geholt, in der Küche gesäubert und aufgestellt.

Zwei Stunden später ist es dann soweit. Da es nur eine Wannenfüllung für alle gibt,

steigt als Erster Bruder Dirk hinein. Dann darf die Mutter. Micky als Dritter, der Vater

folgt ihm. Jahre zuvor, es gab noch keinen Bruder, beendete die Spitzhündin Susi den

Reigen. War Micky ungezogen, musste er dem Hund das Vorrecht überlassen.

Das Schönebecker »Haus der Jungen Pioniere«. Hier besuchen die zwei am 5.

Januar 1972 ihre erste Gitarrenunterrichtsstunde. Zu hoch sind die gegenseitigen

Anforderungen und Erwartungen zwischen Schüler und Lehrer. Der ziemlich

greise Dozent Herr Hermann hat nur noch wenig Kraft in seinen Fingern. So kann

er ihnen nicht den heiß begehrten Barré-Griff vermitteln. Mit der Akkordsymbolik

weiß er nichts anzufangen, denn hier geht es nach Noten. Die ihnen aufgetischten

Volkslieder entsprechen nicht ihren Erwartungen. Sie möchten ihren eigenen Weg

gehen, sich selbst führen. Sie beginnen den Noten zu misstrauen. Vier oder fünf

Lektionen nehmen Klaus und Micky mit, dann werfen sie ihre Handtücher.

Micky: „Man wollte uns nichts Rechtes beibringen.“

Ab jetzt betätigt sich Micky sporadisch im »Treff« als DJ. In diesem Schönebecker

Jugendklub bekommt er seine ersten Kontakte zu anderen Musikern. So lernt

er unter anderem Harald Becker den Gitarristen und Sänger der Lokalband

VARIATION kennen. Dieser verspricht Micky eine »Migma Elektra Deluxe« mit

drei Tonabnehmern. Diese Gitarre war jahrelang sein Begleiter. Er habe sich jetzt

ausschließlich auf den Gesang und das Flötenspiel fixiert. Die Band JETHRO TULL

ist sein momentaner Favorit. Micky ist heiß auf seine erste E-Gitarre. Muss er doch

immer noch auf seiner »elektrisierten« Akustischen üben. Harald hält ihn brutal hin:

Seine Mutter möchte, dass er sein Instrument doch behält. Ihr Sohn solle ja nichts

bereuen. Außerdem findet Harald es als Vorteil für Micky, erst einmal auf einer

schlechteren Gitarre zu üben. Umso besser wird er später auf einem hochwertigeren

Instrument spielen können. Schweren Herzens trennt sich Harald dennoch am 18.

Februar von ihr.

Jener ist es, mit dem Micky eine längere Unterhaltung zu einer ungünstigen Zeit und

unter noch ungünstigeren Umständen führt. Es ist Sonntag früh und Micky kommt

geradewegs aus dem »Treff«, in dem er eine Discoveranstaltung bestritt. Dort saß er

nach Feierabend mit der Clubleitung noch ein, zwei Stunden beieinander. So ist es

unterdessen drei Uhr, als er sich auf dem Nachhauseweg befindet.

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!