20.09.2021 Aufrufe

Und nach den Ferien mache ich eine Beatband auf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2010-13: Mescalin

Am 7. November findet die gut besuchte Eröffnungsveranstaltung statt und den

vorletzten Tag des Jahres lässt MESCALIN mit einem Konzert ausklingen. Hier auf

der im großen Saal des Hauses im Stil der Siebziger Jahre errichteten Bühne, ist nun

auch der neue Gitarrist Ben Walz mit von der Partie. Er ersetzt seinen Vorgänger

Sven, welcher seinen Wohnsitz in das Baden-Würtembergische verlagert hat.

Rüdiger R., Museumsleitung: „So etwas hat es hier noch nicht gegeben. Eine

Rockband in den alten Gemäuern des ehemaligen Salzelmener Rathauses. Eine

durchaus freudige Erfahrung.“

Das neue Jahr beginnt für die Band mit einem Clubgig am 15. Januar 2011, in

der neu eröffneten Schönebecker »Klebeecke«. Am 9. Februar beteiligen sie sich

abermals an einem Hitfestival im Schönebecker »Braunen Hirsch«. Unmittelbar

nach der Ziehung der Lose (»Tainted Love«, »Sex On Fire«, »Fight For Your Right«)

für diese Veranstaltung am 4. Dezember, suchten sie die verschneiten Grünewalder

Elbwiesen für eine Fotosession auf.

Am 10. April stehen sie auf der Bühne der Magdeburger »Feuerwache«. Hier heißt

es: »Generationen rocken«. Erneut bespielt die Band dann am 2. und 3. Juni die

»Klebeecke« am Ende der Schönebecker Republikstraße. Am darauf folgenden Tag

geht es zum »Gildefest« nach Aschersleben. Über den Standort des Open Air-Areals

scheinen sich die separat anreisenden Musikanten mitnichten klar zu sein: Bassist

Maik erhält vom Ben eine recht abstruse Ortsbeschreibung.

Maik K.: „Auf einem Platz in der Nähe einer Kirche mit einer goldenen Kugel

obendrauf, hieß es. Heilige Scheiße, die ganze Stadt war voll mit derartigen

Gotteshäusern!“

Selbstredend parkt Maik den PKW dann auch am falschen Ort. Er wird genötigt

zusammen mit Susa und Roadie Ralle seinen Bass plus Verstärker durch die überlaufenden

Straßen der Altstadt zu schleppen.

Während des Soundchecks bekommt der Techniker Bens Gitarre nicht zum Klingen.

Professionell positionierte nämlich der Mescalin-Gitarrist beim Aufbau sein Verstärker-Abnahmemikrofon:

Vor das »Hölzernde Niemandsland«. Genau zwischen den

beiden Lautsprechern seines Fender-Combo. Während der Darbietungen der anderen

Bands ist ihm ordentlich langweilig. Recht infantil schlägt er der ihm gegenüber

sitzenden Anika auf ihr Basecap. Dies recht schmerzhaft, es treibt ihr fast das Wasser

in die Augen. Sie begleitet die Band als Roadie und wird später für diese den »Ton

fahren«. Sie reagiert überraschend und boxt Ben vor die Hühnerbrust. Dem wird die

Luft knapp und er heult sich bei Micky aus. Aus Frust wird er die Band beim Abbau

der Instrumente nicht unterstützen.

236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!