20.09.2021 Aufrufe

Und nach den Ferien mache ich eine Beatband auf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergebens. Vier Fünftel des Inhalts überfluteten den Teppich. Maskottchen & Co

waren entsetzt. Für den Rest im Fass brauchten sie keine Gläser mehr. Abwechselnd

hoben sie es sich über die Köpfe und tranken aus dessen Öffnung. Als es dann geleert

war, wurde das Fenster geöffnet und die Aluminiumtonne kurzerhand hinunter auf

die Straße geworfen. Es war drei Uhr morgens.

Das Team wird am 30. März 1985 wieder einmal so richtig verkauft. In Welbsleben

im Harz sollen sie eine dörfliche Jugendtanzveranstaltung beackern. Deren Klientel

ist erfreulicherweise bereits um 21:30 Uhr solcherart trunken, dass es beginnt die

Musik zu akzeptieren. Im Vorfeld trat ein gediegenes, als auch vertrautes technisches

Problem auf. Als die Musiker zum Aufbau die Bühne betraten, fanden sie auf

dieser nur eine einsame Steckdose vor. Ihrer Reichspatentnummer nach Baujahr

1938. Noch ehe man die erste Box die Treppe herauf trug, griff Micky sich einen

Tausendwattscheinwerfer. Diesen stöpselte er dann in besagte Dose, um die Potenz

des Stromnetzes zu testen.

Micky: „Wumms! Das halbe Dorf lag hierauf im Dunkeln!“

Ein Elektriker musste daraufhin eine provisorische Starkstromleitung zum Wirtshaus

legen.

Sonntags heißt es für Micky erst einmal in genügsamen Umfang auszu-schlafen.

Am frühen Nachmittag setzt er sich dann ans Casio-Keyboard, um einen neuen Titel

einzuprogrammieren. Hierbei handelt es sich um aktuelles internationales Material,

wie »Neverending Story«, »When The Rain Begins To Fall«, »Dream Around«,

»Tarzan Boy«. Auch die DEPECHE MODE-Nummer »Dreaming Of Me«, die

Micky auch singen wird, ist dabei. Drei bis vier Stunden hat er zu tun und ist dann

gehörig stolz, wenn der Song buchstäblich im Kasten ist. Meistens lässt er dann den

Sonntag zusammen mit MARIO BRAUER, dem Technikerder der Band und einer

Flasche Kräuterlikör ausklingen.

Jürgen Langer hat den Termin einer familiären Feierlichkeit verschwitzt. So bittet

er Micky an seiner Stelle, als Schlagzeuger bei der Schönebecker »Silbersee-

Combo« auszuhelfen. „Hallo, ich bin die Vertretung der Aushilfe.“ so tritt Micky

am 21. Juni im Maxim-Gorki-Haus in Schönebeck deren Musikern entgegen. Der

Kapellenchef scheint merklich für derartige Possen unempfänglich zu sein: „Du

bist doch ein Gitarrist?!“ erkundigt sich dieser. „Dieser Umstand gibt keinen Anlass

zur Besorgnis,“ versucht Micky ihn zu beruhigen „wir werden den Abend schon

überstehen ohne den Tanzsaal zum Katastrophengebiet erklären zu müssen.“ Doch

die Gegenseite zeigt sich alles andere als zur Ruhe gebracht. Schon gar nicht als Leo

Braun der Trommler der »COLLOQUIUM-FORMATION« sein Instrument holen

will und Micky ihn vor aller Ohren bittet, schnell ihm einmal eben den Dreivierteltakt

zu erklären. Beim Soundcheck kann der Ersatzmann sie endlich überzeugen. In

Anbetracht des musikalischen Geschickes ihres regulären Drummers, stellt dies

jedoch keine größere Herausforderung dar. Der Abend kbeginnt.

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!