20.09.2021 Aufrufe

Und nach den Ferien mache ich eine Beatband auf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gegen 4:00 Uhr bemerkte die Gesellschaft, dass sich nur ein Kondom in der Wohnung

befand. Micky erklärte etwas von Auswaschen, so könne man es sich doch teilen.

Leider überstand der Gummistrumpf nicht die erste Tortur und Micky startete

einen CQ-Anruf über sein CB-Funkgerät. Es meldete sich der besagte Moderator.

Bereitwillig gab dieser Auskunft über seinen Wohnsitz vis-á-vis des Schönebecker

Bahnhofs. Micky versuchte sein Glück und bat ihn am Automaten im Bahnhofsklo

ein Präservativ zu ziehen, um es dann bei ihm abzuliefern. Er sei erst elf Jahre alt war

das Gegenargument des heutigen Geschäftsführers des »Schönebecker Elbekanals«.

Um diese Zeit dürfe er keinesfalls das Haus verlassen.

Beim erneuten Gig am 13. Mai im Barfly gehören Robert und David ein letztes Mal

dazu. Robert geht ab September zum Studium nach Berlin und verlässt die Band.

Über David richtet das Kollektiv. Einstimmig wird er ausgestoßen. Man hat sie satt,

seine Eskapaden.

FPL.: “Notorisch und in provokanter Weise ließ er uns zu den Proben warten. Seine

Launen wurden unerträglich.”

Nahtlos fügen sich dann im August neue Mitspieler ein. Während Robert den Gitarristen

Sven Baum einarbeitet, beschäftigt sich Micky mit dem Bassisten Maik

Köpke.

Zum 30. November wird MESCALIN der Proberaum gekündigt, es erfolgt Ende des

Jahres der Umzug in eine ehemalige Betriebskantine. Diesen Ort teilen sie sich mit

WALK ON, einer von Thomas Augustin und dessen Vater neugegründeten Band, zu

der ebenso FP Laue gehört. Auch Micky entscheidet sich für seinen Beitritt. Fleißig

werden hier Songs von John Hiatt, Neil Young und Bob Dylan gecovert.

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!