20.09.2021 Aufrufe

Und nach den Ferien mache ich eine Beatband auf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1973: Gottes Vieh

Nicht mehr heilig sind nun Wohn- und Schlafgemächer von Vater und Mutter. Ein

Typ namens »Haui« liegt bereits auf dem Boden und übergibt sich ausgiebig. Kurz

entschlossen rollen ihn beherzte Freunde in den besudelten Teppich ein und zerren

ihn aus dem Wohnzimmer in den Flur. Hardys Schwester und Tochter des Hauses

belustigt sich im Schlafzimmer ihrer Eltern mit einem Gast namens Jörg Schnitzeler.

Ihre Eltern kehren gegen 3:00 Uhr von einem Betriebsvergnügen in ihre wohl kaum

wieder zuerkennende Wohnung zurück.

Am 1. Mai 1973 öffnet die Schönebecker HO-Gaststätte »Stadtpark« bereits am

Vormittag ihre Türen. Tanz in allen Räumen. Zur Feier des Tages. Blau ist der

Himmel über dem Vorplatz. Hier findet der FDJ-Wettkampf »Goldene Fahrkarte«

im Luftgewehrschießen statt, gleich neben dem Biergarten. Micky will es wissen, ist

aber keineswegs in Form. Seine Schießscheibe mit der kümmerlichen Trefferquote

lässt er ganz schnell verschwinden. Der Bleistift mit dem die Schützen ihre Namen

notieren, kommt ihm gerade gelegen. So sticht er mit diesem seine Wunschtreffer in

eine der Blankokarten. Und die sind erbarmungslos besser gezielt. Der Auswertung

der Ergebnisse respektive einer Siegerehrung kann er nicht mehr beiwohnen: Klaus

winkt ihn nämlich zu sich heran. Zusammen mit einem gewissen Ronnie Glatzel

sitzt er an einem der Tische. Micky hatte ihn bereits zwei Jahre zuvor kennengelernt.

Von einem Bekannten bekam er damals eine Eigenbau-E-Gitarre mit eingebautem

Verzerrer angeboten. Der Kleinkriminelle Peter Stanierowsky, bekannt durch diverse

Einbrüche, verlangte für dieses Instrument stolze 160 Mark. Vermutend, dass es

sich hierbei um sogenannte »Heiße Ware« handelte, drückte Micky den Preis auf

60 Mark herunter. Der Deal ging über die Bühne, doch bald schon befand sich der

Verkäufer in Untersuchungshaft. Nun war Micky gezwungen, dass nun als erwiesen

geltende Diebesgut bei der Kriminalpolizei abzuliefern. Dort erfuhr er die Adresse

des Geschädigten und bekam somit ersten Kontakt zu Ronnie. Dieser hatte besagtes

Instrument in der Garderobe des Jugenklubs »Treff« deponiert und sich an die Bar

begeben. Unbemerkt gelang es dem Langfinger sich seiner zu bemächtigen. Einige

Wochen später wurde Micky als Zeuge zu einer Gerichtsverhandlung vorgeladen,

in der unter Anderen Peter S. und Peter H. der Ex-Pappbeatle, angeklagt wurden.

Ein Einbruch in die Schule im Malzmühlenfeld wurde ihnen zur Last gelegt. Micky

wurde befragt, ob er zum Zeitpunkt des Gitarrenkaufs wusste, dass es sich um

Diebesgut handelte. Als Hehler wollte Micky natürlich nicht überführt werden und

so verneinte er.

Micky: „Nach meiner Antwort sprang Stanie wutentbrannt auf und schrie

fortwährend: `Der hats gewusst. Der hats gewusst!´ Mit einem`Setzen sie sich wieder

hin, Angeklagter!´, beendete der Richter die Szene.“

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!