20.09.2021 Aufrufe

Und nach den Ferien mache ich eine Beatband auf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sein älterer Bruder ist momentan bei der

NVA und brachte sie im letzten Urlaub

mit. Neugierig werden sie in einem der

Häuserdurchgänge gezündet. Wie das

erst rummst! Als nächstes begibt sich

Bernd Gerigk in den Eingang eines

Mehrfamilienhauses. »Triumpfsonne -

Nur im Freien zünden!« steht auf seinem

pyrotechnischen Artikel. Bedenkenlos

entfacht er sie im Treppenhaus. Micky &

Co. wohnen nun einem farbenprächtigen

Funkentanz bei. Ungezügelt tanzt die

Feuersonne die Treppen rauf und runter.

Kurz vor Mitternacht hat Micky wieder

daheim zu sein, ihn erwartet ein Glas Sekt.

Soeben ist das Jahr 1970 angebrochen.

Es soll für Micky einen umstürzlerischen

Lebensabschnitt bereithalten. Im März

ist Jugendweihe, er soll in den »Kreis der

Erwachsenen« aufgenommen werden.

Micky, 14. Februar 1970

Dieses Ritual, eine alte germanische Zeremonie, wird vom DDR-Staat politisiert.

Ein Brauch dieses Festes sind recht ansehnliche Geschenke. So bekommt er schon

im Vorfeld, am 7. Januar, neben einem Sportrad sein eigenes UKW-Kofferradio.

Einen »Sonneberg 6000«. Den Montag darauf verfasst er ein englischsprachiges

Schreiben an die Plattenfirma der BEATLES, in dem er seinen Autogrammwunsch

äußert. Recht blauäugig, denn dieser Brief wird eine nicht allzu weite Reise antreten.

Einschlägige Staatsorgane, die ihre dreckigen Finger auch in den Poststellen haben,

machen ihren Strich durch seine Rechnung.

Am 6. Februar stecken ihn seine Eltern gnadenlos in einen dunkelbraunen Anzug.

Den hat er gefälligst Ende März anlässlich seiner Jugendweihe zu tragen. Zu diesem

Zeitpunkt beschließen vier Schüler der 8. Klasse für den bevorstehenden

Schulfasching eine »Playbackband« zu gründen. Mickys Idee.

Vier weiße ausgediente Herrenoberhemden werden bald schon zum extravaganten

Staroutfit umgestaltet. Mit schwarzer Wäschefarbe bringen sie ihren Bandnamen

(»The Beatles«) auf die Rückenpartien. Hierbei wird ihnen klar, dass die Welt

sich verändert hat. Noch ein halbes Jahr zuvor spielten sie Cowboy und Indianer

und plötzlich streiten sie darüber, wer John, Paul, George oder Ringo sein durfte.

Besagte Namen zieren nun über einem großen roten Totenkopf die Vorderfronten

der Hemden.

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!