04.01.2013 Aufrufe

Steirisches Jahrbuch für Politik 2003 - Steirische Volkspartei

Steirisches Jahrbuch für Politik 2003 - Steirische Volkspartei

Steirisches Jahrbuch für Politik 2003 - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Tschechische Republik<br />

vor den Toren Europas Karl Schwarzenberg<br />

Tiroler und Böhmen<br />

Es ist vielleicht dreißig Jahre her, da saß in Graz eine fröhliche steirische Runde um<br />

Landeshauptmann Krainer junior. Etwas verspätet stießen Sixtus Lanner, einer der Hoff-<br />

nungen der ÖVP damals, und der Schreiber dieser Zeilen zu dieser Gesellschaft, die sich<br />

mit der Lage Österreichs und den Möglichkeiten, die es gab, beschäftigte. Im Laufe des<br />

Abends stand einer der Teilnehmer auf und brachte einen Trinkspruch vor, der mit den<br />

Worten endete: „Trau schau wem – nur kan Tiroler und kan Böhm“. Da Sixtus Lanner aus<br />

der Wildschönau stammt und ich in Prag geboren bin, bekam ich einen Lachkrampf und<br />

Sixtus Lanner war etwas verwundert. Sowohl die Tiroler wie die Böhmen waren Völker weit<br />

hinter den Bergen, denen man mit gebotenem Misstrauen begegnen musste. Nicht zuletzt<br />

durch das Engagement von Josef Krainer <strong>für</strong> Südtirol mag die Kenntnis von und die<br />

Freundschaft zu Tirol unterdessen gewachsen sein, bezüglich der Böhmen bin ich mir<br />

heute noch nicht so sicher. Obwohl die Steiermark und die böhmischen Länder nicht nur<br />

im kurzen Zwischenspiel unter Prˇzemysliden-Zeiten, sondern nachher noch einmal seit<br />

dem Regierungsantritt Ferdinand II. bis zum Jahr 1918 unter einer Herrschaft verbunden<br />

waren, so ist auch durch den 40-jährigen Eisernen Vorhang die Kenntnis und das Wissen<br />

übereinander in beiden Ländern nicht allzu groß.<br />

In einem halben Jahr werden wir aber alle in einer Europäischen Union vereint sein<br />

– eine Vorstellung, die nach den Erlebnissen des 20. Jahrhunderts noch vielen von uns<br />

schwer fassbar scheint.<br />

Die heutige Tschechische Republik ist so wie Österreich oder Ungarn eines der klei-<br />

neren europäischen Länder, welches allerdings zum Unterschied zu Österreich, aber so<br />

wie Ungarn, durch 40 Jahre sowjetische Herrschaft und kommunistische Systeme gezeich-<br />

net ist. Den Ballast abzutragen und mit Österreich gleichzuziehen, wird – nicht nur in<br />

wirtschaftlicher Hinsicht – noch Jahre, Jahrzehnte dauern. Erinnern wir uns doch, wie<br />

lange Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg gebraucht hat, um nach dem Ende des<br />

Besatzungsregimes in allen Bereichen Westeuropas aufzuholen. 50 Jahre totalitäres<br />

Regime hinterlassen tiefere Spuren als bloß sieben, welche Österreich erleben musste.<br />

Generell kann man feststellen, dass die Bevölkerung der Tschechischen Republik<br />

dem Eintritt in die Europäische Union mit erwartungsvoller Skepsis entgegenblickt.<br />

Die 14 Jahre in der Warteschlange und die ebenso langen wie mühsamen Verhand-<br />

lungen, die von Deutschland und Österreich eingeforderte siebenjährige Frist <strong>für</strong> eine<br />

generelle Beschäftigungsfreiheit, die Auseinandersetzungen bezüglich des Kraftwerkes<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!