04.01.2013 Aufrufe

Steirisches Jahrbuch für Politik 2003 - Steirische Volkspartei

Steirisches Jahrbuch für Politik 2003 - Steirische Volkspartei

Steirisches Jahrbuch für Politik 2003 - Steirische Volkspartei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 Vgl. Reinhard RACK/Daniela FRAISS: Der Konvent zur Zukunft Europas – Wegbereiter <strong>für</strong> eine europäische Verfassung,<br />

in: Herwig HÖSELE u.a. (Hg.): <strong><strong>Steirische</strong>s</strong> <strong>Jahrbuch</strong> <strong>für</strong> <strong>Politik</strong> 2002, Graz <strong>2003</strong>, 195 ff., hier 199, die darauf hinweisen,<br />

dass nach diesen personellen Veränderungen zu Beginn des Jahres <strong>2003</strong> unter den Regierungsvertretern nicht weni-<br />

ger als fünf Außenminister (Louis Michel, Joschka Fischer, Dominique de Villepin, Georges Papandreu, Ana Palacio)<br />

und drei Minister anderer Ressorts Mitglieder des Konvents waren.<br />

47 Bei einer Reihe von Ausschüssen wurde die erste Fristsetzung allerdings erstreckt.<br />

48 Vgl. dazu nochmals §§ 33 ff. der Geschäftsordnung des Österreich-Konvents.<br />

49 Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass alle Ausschussberichte auf der Homepage des Konvents abrufbar sind.<br />

50 Die Bandbreite der Erwartungen zeigt sich auch in den Beiträgen der ersten umfangreichen Publikationen zum Öster-<br />

reich-Konvent, einerseits im Politicum 94, „Österreich-Konvent“, 23. Jg., Oktober <strong>2003</strong>, und im Forum Parlament,<br />

Beilage zum JRP, 1. Jg., H.2/<strong>2003</strong>.<br />

51 Dies zeigt sich beispielsweise bei den Themen: Kompetenzen und Autonomie der Länder, Bundesrat, soziale Grund-<br />

rechte und Wahlrecht.<br />

52 Vgl. in diesem Sinne auch den Beitrag Gerhart Holzingers in diesem Buch (Seite 63), der zurecht darauf hinweist, dass<br />

der österreichischen Bundesverfassung die Ereignisse der Jahre 1933 bis 1945 nicht anzulasten sind, sondern dass<br />

diese Ereignisse vielmehr die Grenzen der Leistungsfähigkeit einer Verfassung aufzeigen.<br />

53 Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Ausschusses 3 durch den Ausschussvorsitzenden ergab in 24 Fragen<br />

Konsens, in neun Fragen überwiegenden Konsens, in 23 Fragen nur eine vereinzelte Zustimmung und in 40 Fragen<br />

Dissens ohne erkennbare Tendenz <strong>für</strong> oder gegen eine Position.<br />

54 Die „Fronten“ verlaufen dabei heute allerdings nicht mehr bloß zwischen den Parteien, wie dies 1920 (siehe die Zitate<br />

am Beginn dieses Beitrags) noch der Fall war, sondern quer durch die Parteien. Insbesondere zwischen Bundes-ÖVP<br />

und Länder-ÖVP gibt es in diesem Punkt auffallende Differenzen.<br />

55 Vgl. dazu etwa KHOL/KONRATH, Österreich-Konvent.<br />

56 Zum Teil ergeben sich diese Phasen auch aus der Geschäftsordnung des Österreich-Konvents.<br />

57 Vgl. dazu hinsichtlich von Wahlsystemreformen: Dieter NOHLEN, Wahlrecht und Parteiensystem, 3.A., Opladen 2000,<br />

420.<br />

58 Vgl. etwa Salzburger Nachrichten, 17. Feber 2004, 2; Wiener Zeitung, 17. Feber 2004, 6.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!