21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwierigkeiten, eine fremde Rede bzw. Behauptung zu erkennen und wiederzugeben,<br />

wie an den bereits angeführten Beispielen deutlich wurde.<br />

Eine zutreffende Erklärung der unterschiedlichen Lesarten von sollen bzw. wollen<br />

konnte durch die deutsche Kontrollgruppe erreicht werden. Um die unterschiedlichen<br />

Rollen im zu analysierenden Satz besser nachvollziehen zu können, wurde das Subjekt<br />

er in Satz (9) durch den Eigennamen Anna und das Objekt mich durch ihn ersetzt. Den<br />

Studenten zufolge geht die Behauptung im Satz Anna will ihn nicht gesehen haben von<br />

der Person selbst (hier: von Anna) aus. Der Satz Anna soll ihn nicht gesehen haben<br />

erfordert eine andere Interpretation, und zwar, dass eine andere Person bzw. andere<br />

Personen behaupten, Anna habe ihn nicht gesehen. Das heißt, dass sich der Sprecher<br />

durch wollen auf die Äußerung der Person im Subjekt und durch sollen auf die Äußerung<br />

eines Dritten bezieht. Darüber hinaus wurde festgehalten, dass in beiden Fällen<br />

persönliche Zweifel an der Aussage auf Grund der Geltung der Information angedeutet<br />

werden. Zum Vergleich:<br />

Ausschnitt 1<br />

41 V: wenn er mich gesehen hat´ . trotzdem und du hast ihn darauf angesprochen<br />

42 und dann behauptet er . ich hab dich nicht gesehen obwohl´ er dich gesehen<br />

43 haben KÖNNTE Und das heißt ich will dich nicht [gesehen haben]<br />

44 R: [DU kannst es] aber auch sagen, dass er (zeigt auf V) sie gesehen hat und er<br />

45 verneint das und sie sagt jetzt zum anderen und er soll mich NICHT gesehen´<br />

46 haben Obwohl ich <strong>mit</strong>ten am marktplatz stand, soll er mich nicht gesehen´ haben<br />

47 DER MUSS mich gesehen haben . Also praktisch kann (zeigt auf V) sie auch<br />

48 da<strong>mit</strong> ausdrücken, dass er das nur verneint um etwas zu umgehen<br />

Ausschnitt 2<br />

51R: (emotional)<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!