21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.1.3 Exkurs: Sozio-kultureller Hintergrund der Au-pair-<br />

Beschäftigung<br />

Für einen Au-pair-Aufenthalt in Deutschland wurden von den Probandinnen mehrere<br />

Gründe genannt, die in Abbildung 7 konkret dargestellt sind (befragt wurden 30<br />

Personen; Mehrfachnennungen waren möglich):<br />

Abbildung 7: Motive für die Teilnahme an einem Au-pair-Programm<br />

Kultur & Leute<br />

Berufliche<br />

Weiterbildung<br />

Verbesserung der<br />

materiellen Situation<br />

Sprache<br />

Bedürfnis,<br />

Abstand zu gewinnen<br />

Freude an<br />

Kinderbetreuung<br />

Wunsch, Zeit<br />

zu überbrücken<br />

Quelle: eigene Darstellung, 2005.<br />

1<br />

2<br />

Die Probandinnen legen großen Wert auf das Kennenlernen von Kultur und Leuten. Sie<br />

möchten sich persönlich weiter entwickeln, ihr Wissen über Deutschland aus der<br />

kulturellen und sozialen Perspektive erweitern oder Erfahrungen sammeln, um sich<br />

bessere berufliche Chancen zu verschaffen. Außerdem ermöglicht es ihnen die<br />

interaktive Kommunikation durch den täglichen Kontakt <strong>mit</strong> den Gastkindern und -<br />

eltern, die eigenen Sprachkompetenzen wesentlich zu ergänzen. Das Interesse an<br />

materiellen Werten nimmt eine ähnlich hohe Bedeutung ein wie die berufliche<br />

Weiterentwicklung. Die Motivation, die deutsche Sprache in Deutschland zu erlernen,<br />

ist zweifellos groß. Die Probandinnen schätzen die Chance hoch ein, ihre<br />

Sprachkenntnisse durch die Au-pair-Tätigkeit zu vervollständigen. Einige setzen den<br />

Akzent auf das „Perfektionieren“ der <strong>deutschen</strong> Sprachkenntnisse nur in Kombination<br />

<strong>mit</strong> aktiver Spracherlernung durch Sprachinstitutionen und <strong>mit</strong> dem direkten Kontakt<br />

zu Muttersprachlern. Es wurden auch andere Gründe für die Teilnahme am Au-pair-<br />

10<br />

12<br />

20<br />

22<br />

27<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!