21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hier dargestellten Versionen ebenso nicht akzeptiert werden. Durch die modale<br />

Konstruktion es wäre besser gewesen wird ein Rat oder eine Empfehlung signalisiert.<br />

Diese Bedeutung kann das Modalverb sollen exakt wiedergeben. Am Beispiel: Du<br />

hättest den Brief gleich beantworten sollen. Ebenso wie durch können oder müssen ist<br />

die Wiedergabe von (8) durch wollen falsch:<br />

− Es wäre besser gewesen, wenn du den Brief gleich beantworten wolltest.<br />

Diese Version weist in grammatischer Hinsicht die bereits bei den vorhergehenden<br />

beobachteten Mängel in Bezug auf die Tempus- oder Modusformen auf. Da sich<br />

Konjunktiv II und Indikativ Präteritum von wollen nicht unterscheiden (vgl. auch Kap.<br />

2.2.1), ist es schwer festzustellen, für welche Form sich die Probandin bei der<br />

Aufgabelösung entschieden hat.<br />

Weitere <strong>Probleme</strong> beim Konjunktivgebrauch lassen sich im Folgenden beobachten.<br />

Durch den Konjunktiv II wird eine Aufforderung <strong>mit</strong> Vorwurfscharakter zum Ausdruck<br />

gebracht:<br />

(9) Es hätte nicht geschadet, wenn du den Rasen gemäht hättest.<br />

Bei der Umwandlung des Konjunktivs in den Indikativ – hier in Verbindung <strong>mit</strong> dem<br />

falschen Tempus – verändert sich die Bedeutungsnuance. Statt des Vorwurfes in (9)<br />

wird eine Erlaubnis ausgedrückt:<br />

− Du kannst den Rasen mähen.<br />

Das Problem der Probandinnen bei diesem Satz scheint nicht in der Lexik, sondern im<br />

Modus zu liegen. Sinngemäß lässt sich Beispiel (9) durch das Modalverb können<br />

paraphrasieren, allerdings muss es im Konjunktiv II Vergangenheit verwendet werden,<br />

der durch seinen irrealen Charakter den Vorwurf wegen der nicht erledigten Aufgabe<br />

wiedergibt. Am Beispiel: Du hättest (schon) den Rasen mähen können. Dabei wird die<br />

Vorwurfsbedeutung durch die Modalpartikel schon verstärkt. Aus grammatischer Sicht<br />

ist die korrekte Lösung für die Probandinnen aus dem Grund schwierig, dass bedingt<br />

durch die Verwendung von können als Modalverb, nicht als Vollverb, die Infinitivform<br />

an Stelle des Partizips gekonnt tritt. Auf diese Besonderheit der <strong>Modalverben</strong> wurde im<br />

Theorieteil (vgl. Kap. 2.2.1) hingewiesen.<br />

Überflüssig und stilistisch unkorrekt ist die Interpretation von (9) durch folgenden<br />

zweigliedrigen Satz:<br />

− Es könnte nicht schaden, wenn du den Rasen gemäht hättest.<br />

Analog dazu verhält sich die nächste <strong>mit</strong> dem Modalverb dürfen gebildete Version:<br />

− Es dürfte nicht schaden, wenn du den Rasen gemäht hättest.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!