21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurde. Die Frage in Ausschnitt 1 Variante 2, ob die Probandin ihre Sprachkenntnisse im<br />

Studium oder im Beruf zu Hause weiter verwenden könnte, bejaht sie und ergänzt ihre<br />

Aussage folgenderweise:<br />

Ausschnitt 5<br />

108 L: meine sprachkenntnisse soll ich in meinem Beruf weiter verwenden<br />

Falls die Probandin einen Auftrag – möglicherweise von ihren Eltern – erhalten hätte,<br />

Deutsch zu erlernen und dann einen Beruf auszuüben, der diese Kenntnisse voraussetzt,<br />

könnte man die Verwendung von sollen akzeptieren. Nach Ansicht der Verfasserin wird<br />

hier das Modalverb sollen jedoch in der Bedeutung von wollen gebraucht. Es ist die<br />

innere Überzeugung der Probandin, dass sich der Auslandsaufenthalt für ihr<br />

Berufsleben auszahlen wird. Je nachdem wie sehr die Probandin diese Überzeugung als<br />

ihre Pflicht versteht, könnte auch eine Antwort <strong>mit</strong> müssen als semantisch zutreffend<br />

erachtet werden.<br />

2.3 Die negierten Formen der <strong>Modalverben</strong> lassen sich ebenfalls unter bestimmten<br />

Kontextbedingungen bzw. unter bestimmten Vorraussetzungen leichter eindeutig<br />

interpretieren. Handelt es sich beispielsweise um ein Verbot durch eine gesetzliche<br />

Bestimmung, wird in der Regel das verneinte dürfen verwendet. Es könnte aber auch<br />

der Gebrauch von nicht können je nach der Kommunikationssituation akzeptabel sein.<br />

Ausschnitt 6<br />

40 I: musst´ du oder sollst´ du nach deiner aupairtätigkeit deutschland<br />

41 verlassen,<br />

42 O: mm . zuerst muss ich verlassen . weil diese programm dauert nur ein<br />

43 jahr und dann . die visum beendet und ich kann nicht mehr hier bleiben<br />

In Ausschnitt 6 nähert sich das negierte können in der Bedeutung eines Widerspruchs<br />

dem negierten dürfen an und kann als korrekt verwendet angesehen werden.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!