21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersetzungsanalyse noch nicht aufgetreten ist. Es handelt sich um die Verwendung<br />

der Partikel zu:<br />

− [...] wenn du die Kultur anderes Landes zu verbessern willst [...].<br />

Ein Modalverb ist nicht in der Lage, ein anderes Verb zu regieren. Dementsprechend ist<br />

der Gebrauch von zu ausgeschlossen.<br />

Derselbe Fehlertyp wird in der nächsten Version beobachtet:<br />

− Es gibt Meinung, wenn du die Kultur von andere Land zu verstehen<br />

willst, sollst du ihre Sprache zu lernen.<br />

Hier ist außerdem die Verwendung von sollen zu bemängeln, das im angebotenen<br />

Kontext zwar eine Empfehlung zum Ausdruck bringt, jedoch nicht den unbedingten<br />

Charakter des eigentlich zu verwendenden müssen aufweist.<br />

Aus morphologischer Sicht ist die falsche Bildung vom Prädikat im Nebensatz<br />

anzumerken. Zum Vergleich:<br />

− Wenn du möchtest Kultur anderes Landes verstanden, du musst ihre<br />

Sprache lernen.<br />

Statt der Infinitivform wird das Vollverb im Partizip II gebraucht. Interessanterweise<br />

tritt kein ähnlicher Fehler im Hauptsatz auf, so dass dieser Fehler auch in die<br />

lexikalische Kategorie eingeordnet werden könnte.<br />

Im nächsten Satz der Übersetzung fallen zuerst grammatische Fehler auf. Zum<br />

Vergleich:<br />

(4) Мой знакомый, например, хотел читать немецкую литературу в<br />

оригинале. (Moj znakomyj, naprimer, chotel čitat' nemezkuju literaturu<br />

v originale.)<br />

− Ein von meinen Bekannten wolltet Deutsche Literatur in Original lesen.<br />

Hier bereitet das Präteritum von wollen Schwierigkeiten. Das Modalverb wird nach<br />

dem Muster eines Vollverbs im Präsens <strong>mit</strong>tels des Suffixes -t für die 3. Pers. Sg.<br />

konjugiert. Dies zeigt deutlich, dass die Konjugationsformen des Präteritums und die<br />

Besonderheiten der Konjugation der <strong>Modalverben</strong> nicht ausreichend erlernt worden<br />

sind. Dasselbe Problem tritt beim Modalverb mögen im Konjunktiv II auf:<br />

− Mein Bekannter z.B. möchtet deutsche Literatur im Original lesen.<br />

Syntaktisch falsch – zumindest in der Schriftsprache – ist die Stellung des Modalverbs<br />

möchte. Beim Vergleich des russischen Textes <strong>mit</strong> der <strong>deutschen</strong> Übersetzung steht<br />

fest, dass die Wortfolge im Deutschen identisch <strong>mit</strong> der im Russischen <strong>mit</strong> Ausnahme<br />

des Infinitivs ist.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!