21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezogen auf die emotionale Ausdrucksweise lassen sich feinere Unterschiede im<br />

Russischen und Deutschen erkennen, die keinerlei inhaltlichen Einfluss auf die<br />

Aussage haben. So finden die expressiv gefärbten Partikeln да und и kein Äquivalent in<br />

der <strong>deutschen</strong> Interpretation in folgenden Beispielen:<br />

(4) Да отрежут лгуну его гнусный язык! (Da otrežut lgunu ego gnusnyj<br />

jazyk!)<br />

− Man schneide dem Lügner seine gemeine Zunge ab!<br />

(5) За мной, мой читатель, и только за мной, и я покажу тебе такую<br />

любовь! (Za mnoj moj čitatel' i tol'ko za mnoj, i ja pokažu tebe takuju<br />

ljubov'.)<br />

− Mir nach, mein Leser, und nur mir nach, ich zeige dir eine solche Liebe!<br />

Die emotionale Steigerung im Kontext wird jedoch im nächsten Abschnitt der <strong>deutschen</strong><br />

Übersetzung durch eine geglückte Wortwahl erreicht. Die Adverbienkombination im<br />

Deutschen so bitter macht die neutrale Aussage des russischen Substantivs <strong>mit</strong> der<br />

Präposition с горечью expressiver:<br />

(6) Мастер ошибался, когда с горечью говорил Иванушке [...]. (Master ne<br />

ošibalsja, kogda s goreč'ju govoril Ivanuške [...].)<br />

− Der Meister irrte, als er [...] dem lieben Iwan so bitter sagte [...].<br />

Interessanterweise findet das Diminutiv Иванушка im Russischen eine Entsprechung<br />

im Deutschen durch das Adjektiv der liebe Iwan.<br />

Auf die Spannung in der Erzählung weist darüber hinaus der Satzbau im Deutschen<br />

hin. Das finite Verb bekommt im Satz die erste Stellung und verstärkt da<strong>mit</strong> eine<br />

emotional gefärbte Aussage:<br />

(7) Прежде всего откроем тайну [...]. (Prežde vsego otkroem tajnu [...].)<br />

− Lüften wir nun vor allem das Geheimnis [...].<br />

Die Partikel nun dient hier einer plastischen Anbindung der Aufforderung.<br />

Im syntaktischen Bereich der Modalität sind elliptische Konstruktionen (8-9) und der<br />

Interrogativsatz in Form einer rhetorischen Frage (10) nennenswert. Sie sind im<br />

Russischen und Deutschen gleichwertig übertragen:<br />

(8) За мной, читатель! (Za mnoj, čitatel'!)<br />

− Mir nach, Leser!<br />

(9) Нет! (Net!)<br />

− Nein!<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!