21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 5 veranschaulicht die Quellen der Sprachkenntnisse der Probandinnen<br />

grafisch.<br />

Abbildung 5: Übersicht über die prozentuale* Verteilung der Quellen für die<br />

Sprachkurs<br />

Hochschule<br />

Sprachkenntnisse der Probandinnen<br />

Schule<br />

Privatunterricht<br />

*Angaben in % sind gerundete Zahlen.<br />

Quelle: eigene Darstellung, 2005.<br />

30%<br />

Aufgrund der Tatsache, dass die Probandinnen ihre Sprachkenntnisse vor dem Au-pair-<br />

Aufenthalt in vielerlei unterschiedlichen privaten sowie staatlichen Einrichtungen<br />

erworben haben, ergibt sich auch ein unterschiedliches Sprachniveau vor den<br />

Untersuchungstests. Deswegen ist eine kategorische Betrachtung der sprachlichen<br />

Fortschritte der Probandinnen, das heißt, wann sie Grund-, Mittel- und Oberstufe<br />

erreichen, nicht möglich. Da die Probandinnen während des Auslandsaufenthalts<br />

ausgehend von der individuellen Sprachkompetenz ähnliche relative Fortschritte<br />

erzielen, ist es sinnvoll, diese über den Zeitraum der Au-pair-Beschäftigung in einer<br />

53%<br />

63%<br />

87%<br />

zeitlichen Übersicht vom ersten bis zum zwölften Monat zu beschreiben.<br />

Besonders in der Anfangsphase des Auslandsaufenthalts, etwa vom ersten bis zum<br />

dritten Monat, erweitern die Probandinnen ihre Sprachkompetenzen enorm schnell.<br />

Etwa ab dem vierten bis zum sechsten Monat steigt die Motivation noch höher und die<br />

Sprachfähigkeiten entwickeln sich erfolgreich weiter. Die Mädchen äußern sich sicherer<br />

als früher und bemerken ihre Fortschritte sowohl in gesprochener als auch in<br />

geschriebener Sprache selbst. Etwa ab dem siebten Monat des Auslandsaufenthaltes<br />

verlangsamt sich der Prozess. Dafür benutzen sie aber die grammatischen Grundlagen<br />

intuitiver und erweitern ihren Wortschatz, ohne explizit Vokabeln zu lernen. Die weitere<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!