21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. В целях исключения травм и соблюдения требований правил<br />

безопасности ремонт электроприборов включая замену электропровода<br />

должен прозводиться квалифицированным персоналом.<br />

*Hervorhebung durch Fettschrift im Originaltext nicht enthalten, Anmerkung der Verfasserin.<br />

Quelle: Severin Service, Severin Zahnbürste. Gebrauchsanweisung, Stand: 02.2002.<br />

So wird beispielsweise das Modalverb dürfen in Negation durch ein negiertes Adverb<br />

нельзя im Russischen wiedergegeben (vgl. Abb. 24, Satz 2). Das Modalverb kann im<br />

Passiv Präsens wird im Russischen durch eine Aktivform ohne Modalverb übertragen<br />

(vgl. Abb. 24, Satz 3). Das Modalverb müssen wird durch das Modaladjektiv должен<br />

übersetzet, wobei die Konstruktionen sind zu beachten sowie um zu vermeiden im<br />

Russischen nominalisiert sind (vg. Abb. 24, Satz 4).<br />

Manchmal ist es schwer festzustellen, ob es sich um ein Modalverb im nicht-<br />

epistemischen oder epistemischen Gebrauch handelt. Beide Verwendungsweisen lassen<br />

sich beispielsweise anhand literarischer Texte vielfältig und erfolgreich präsentieren:<br />

Abbildung 25: Nicht-epistemische und epistemische Verwendung von müssen<br />

Abschnitt 1:<br />

[...] der Fahrer weigerte sich, ihm für einen 20-Mark-Schein einen Kudamm-<br />

Fahrschein zu geben. „Dafür kriegen Sie bei mir nichts“, sagte der Fahrer.<br />

„Auf 20 Mark muss ich nichts herausgeben.“<br />

„Das ist gutes Geld“, sagte Herr Lehmann. „Das sind 20 Mark der Deutschen<br />

Bundesbank.“<br />

„Ich muss Ihnen darauf nicht herausgeben.“<br />

„Wer sagt das?“<br />

„Das sagen die Beförderungsbedingungen. Also Kleingeld oder raus.“<br />

„Die Beförderungsbedingungen der BVG sagen aber auch, dass Sie mir, wenn<br />

Sie nicht rausgeben können, eine Quittung über den Restbeitrag geben<br />

müssen, die ich als Kleingeld einlösen kann“ [...]<br />

„Dafür habe ich keine Zeit“, sagte Fahrer. „Kleingeld oder raus.“<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!