21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Variante 4<br />

M: die aupair tätigkeit ist für mich besser<br />

Die Antworten in den Varianten 1-4 lassen – obwohl ohne Konjunktiv formuliert –<br />

erkennen, dass die Frage von Ausschnitt 2 richtig verstanden wurde. Da<strong>mit</strong> scheint das<br />

Verständigungsproblem <strong>mit</strong> dem Konjunktiv geklärt zu sein. Warum die<br />

Konjunktivformen beim Gespräch nicht aufgetreten sind, kann nur durch den großen<br />

Kontrast bei der Bildung der Konjunktivformen im Russischen und Deutschen erklärt<br />

werden (vgl. näher dazu Kap. 2.1.3).<br />

Die Schwierigkeiten im grammatischen Bereich dominierten vor allem bei den Au-pairs.<br />

Mit den semantischen Inhalten der <strong>Modalverben</strong> hatten sowohl die Au-pairs als auch die<br />

ehemaligen Au-pairs in Einzelfällen große <strong>Probleme</strong>. Diese werden im Folgenden<br />

illustriert.<br />

2 Sprachschwierigkeiten auf der semantischen Ebene<br />

Besonders problematisch ist es, einen klaren semantischen Unterschied zwischen den<br />

<strong>Modalverben</strong> zu erkennen, deren Bedeutungen sich überschneiden. Ein Kontext kann<br />

die Verständigungsprobleme aber beseitigen.<br />

2.1 Als eine der Fragestellungen bei den Einzelinterviews wurde das Thema des<br />

Aufenthalts in Deutschland angesprochen. In der Regel bekommt man für die Au-pair-<br />

Beschäftigung eine befristete Aufenthaltserlaubnis. Falls keine<br />

Aufenthaltsverlängerung oder eine andere Aufenthaltserlaubnis wie etwa zum Zweck<br />

des Studiums gewährt wird, besteht die Verpflichtung, nach der Au-pair-Tätigkeit das<br />

Land zu verlassen. 18 Vor diesem Hintergrund kann die gestellte Frage Musstest du oder<br />

solltest du nach deinem Au-pair-Aufenthalt Deutschland verlassen? sowohl durch müssen<br />

als auch durch sollen je nach der Begründung der Aussage korrekt beantwortet werden.<br />

18 Vgl. das Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern<br />

im Bundesgebiet, Download [http://www.aufenthaltstitel.de], am 15.04.2005.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!