21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modalitätsausdruck charakteristisch. Eine fragende, auffordernde oder neutrale<br />

Intonation wird durch verschiedene Interpunktionen orthografisch gekennzeichnet.<br />

Syntaktisch drücken beispielsweise elliptische Konstruktionen, Anakoluthe (besonders<br />

in der gesprochenen Sprache), Negation oder Affirmation die Modalität aus. Modus und<br />

Tempus verleihen einer Aussage eine Modalitätsschattierung in morphologischer<br />

Hinsicht. Sehr zahlreich sind die lexikalischen Ausdrucksmöglichkeiten der Modalität<br />

wie etwa <strong>Modalverben</strong>, Modalpartikeln und Interjektionen, bestimmte Adverbien.<br />

Kontextabhängige Sätze ermöglichen es, den Reichtum an Ausdrucks<strong>mit</strong>teln der<br />

Modalität genauer zu beobachten. Dies wird an folgenden Abschnitten eines Romans von<br />

Bulgakov (1989) illustriert, was zugleich eine Gelegenheit bietet, Entsprechungen und<br />

Unterschiede im Russischen und Deutschen auf diesem Feld zu erkunden:<br />

[...] За мной, читатель! Кто сказал тебе, что нет на свете настоящей,<br />

верной, вечной любви? Да отрежут лгуну его гнусный язык!<br />

За мной, мой читатель, и только за мной, и я покажу тебе такую<br />

любовь!<br />

Нет! Мастер ошибался, когда с горечью говорил Иванушке в больнице в<br />

тот час, когда ночь переваливалась через полночь, что она позабыла его.<br />

Этого быть не могло. Она его, конечно, не забыла.<br />

Прежде всего откроем тайну, которой мастер не пожелал открыть<br />

Иванушке. Возлюбленную его звали Маргаритой [...]. Она била красива и<br />

умна. К этому надо добавить ещё одно – с уверенностью можно сказать,<br />

что многие женщины всё, что угодно, отдали бы за то, чтобы<br />

променять свою жизнь на жизнь Маргариты [...].<br />

________________________________________________<br />

М. Булгаков: Мастер и Маргарита (1989)<br />

Der obige Originaltext von Bulgakov (1989) verliert seinen Sprachreichtum in der<br />

<strong>deutschen</strong> Übersetzung nicht, denn die modalen Ausdrucks<strong>mit</strong>tel sind aus der<br />

Ausgangsprache auch in die Zielsprache übertragen worden, wenn auch <strong>mit</strong> feineren<br />

Unterschieden. Zum Vergleich:<br />

[...] Mir nach, Leser! Wer hat dir gesagt, es gäbe auf Erden keine wahre, treue,<br />

ewige Liebe? Man schneide dem Lügner seine gemeine Zunge ab!<br />

Mir nach, mein Leser, und nur mir nach, ich zeige dir eine solche Liebe!<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!