21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Lesehinweise ........................................................................................................ iv<br />

Einleitung ............................................................................................................... x<br />

1 Zielsetzung und methodologischer Aufbau .....................................1<br />

1.1 Eingrenzung des Forschungsgebiets und der Ziele ............................................1<br />

1.2 Forschungsperspektiven ......................................................................................2<br />

1.3 Festlegung des Personenkreises für die empirischen Untersuchungen ...........7<br />

2 Theoretische Analyse der <strong>Modalverben</strong> ........................................ 11<br />

2.1 Modalität und <strong>Modalverben</strong> im Sprachvergleich Deutsch/Russisch ...............11<br />

2.1.1 Überlegungen zur Modalitätsdefinition ............................................................11<br />

2.1.2 Ausdrucks<strong>mit</strong>tel der Modalität .........................................................................16<br />

2.1.3 Schwerpunkte der Modalitätsforschung: eine historisch-kontrastive<br />

Betrachtung ........................................................................................................22<br />

2.2 <strong>Modalverben</strong> als lexikalisches Ausdrucks<strong>mit</strong>tel der Modalität ......................36<br />

2.2.1 Grammatische Besonderheiten .........................................................................38<br />

2.2.2 Äußerungen der <strong>Modalverben</strong> ...........................................................................41<br />

2.2.2.1 Die <strong>deutschen</strong> <strong>Modalverben</strong> bei nicht-epistemischer Verwendung und ihre<br />

Wiedergabe im Russischen ................................................................................42<br />

2.2.2.2 Die <strong>deutschen</strong> <strong>Modalverben</strong> bei epistemischer Verwendung und ihre<br />

Wiedergabe im Russischen ................................................................................51<br />

2.2.2.3 Paraphrasen als Konkurrenzformen der <strong>Modalverben</strong> im Deutschen ............55<br />

2.2.3 Zusammenfassung .............................................................................................56<br />

2.3 Arbeitshypothesen ..............................................................................................57<br />

3 Empirische Analyse der Verwendung der <strong>deutschen</strong><br />

<strong>Modalverben</strong> ........................................................................................ 59<br />

3.1 Aufbau der empirischen Untersuchungen: eine Übersicht ..............................59<br />

3.2 Methoden der Feldforschung und Datenauswertung ......................................63<br />

3.2.1 Interview .............................................................................................................66<br />

3.2.1.1 Methodische Vorgehensweise ............................................................................66<br />

3.2.1.2 Fehleranalyse .....................................................................................................73<br />

3.2.1.3 Exkurs: Sozio-kultureller Hintergrund der Au-pair-Beschäftigung ...............82<br />

ii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!