21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Severin Service, Severin Zahnbürste. Gebrauchsanweisung. Stand: 02.2002.<br />

Streeruwitz, M. (1998): Können. Mögen. Dürfen. Sollen. Wollen. Müssen. Lassen.<br />

Frankfurt am Main: Suhrkamp.<br />

Tul'skij, M. (2005): Naselenie SNG k načalu 2005 goda – 279, 275 ili 274 milliona<br />

čelovek (Die Bevölkerung der GUS-Staaten zu Beginn des Jahres 2005 – 279, 275<br />

oder 274 Millionen Menschen?) 20.04.2005. [http://demoscope.ru/weekly/2005/<br />

0197/analit03. php.].<br />

(Тульский, М. (2005): Население СНГ к началу 2005 года – 279, 275 или 274<br />

миллиона человек? 20.04.2005, [http://demoscope.ru/weekly/2005/0197/analit03.<br />

php.].)<br />

Verein für internationale Jugendarbeit (2000): Merkblatt für einen Au-pair-Aufenthalt in<br />

Deutschland. In: Arbeitsgemeinschaft christlicher Frauen. Fachverband des<br />

diakonischen Werkes der EKD. Stand: 31.05.2000.<br />

Višnevskij, A. (2005): Demografičeskij krizis v stranach SNG: Preobladauščaja<br />

tendencija – depopuljacija. V: demoskop Weekly. № 197-198. 4-17 aprelja 2005.<br />

[www.demoscope.ru/weekly/2005/0197/tema07.php].<br />

(Вишневский, A. (2005): Демографический кризис в странах СНГ: Преобладающая<br />

тенденция – депопуляция (Demografische Krise in den GUS-Staaten: Dominierte<br />

Tendenz – Depopulation). В: Демоскоп Weekly. № 197-198. 4-17 апреля 2005.<br />

[www.demoscope.ru/weekly/2005/0197/tema07.php].)<br />

7.2 Sekundärliteratur<br />

Admoni W. (1954): Zur Modalität des Satzes. In: Admoni W. (2002): Sprachtheorie und<br />

deutsche Grammatisk. Aufsätze aus den Jahren 1949-1975. Tübingen: Niemeyer.<br />

Admoni, W. (1982): Der deutsche Sprachbau. München: Beck.<br />

Ammary, E. (1996): Die <strong>deutschen</strong> <strong>Modalverben</strong> und ihre verbalen Entsprechungen im<br />

Arabischen: eine kontrastive Untersuchung. Heidelberg: Groos.<br />

Arama, V. E./Šachnarovič, A. M. (1991): Intonacija i modal'nost' (Intonation und<br />

Modalität). Moskva: Rossijskaja akademija nauk/Institut Jazykoznanija.<br />

(Арама, В. Е./Шахнарович, А. М. (1991): Интонация и модальность. Москва:<br />

Российская академия наук/Институт языкознания.)<br />

Bartschat, B. (1996): Methoden der Sprachwissenschaft: von Hermann Paul bis Noam<br />

Chomsky. Berlin: Schmidt.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!