21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(Петров, Н. Е. (1982): Модальность. Новосибирск: Наука.)<br />

Plank, F. (1981): Modalitätsausdruck zwischen Autonomie und Auxiliarität. In:<br />

Rosengren, I. (Hrsg.) (1981): Sprache und Pragmatik. Lunder Symposium 1980.<br />

S. 57-71. Lund: Gleerup.<br />

Plotnikov, B. (1994): Jazykovaja mosal'nost' i eë kategorizacija (Sprachliche Modalität<br />

und ihre Kategorisierung). V: Jachnov, G./Mečkovskaja, N. B./Norman, B.<br />

Ja./Adam, E. S. (1994): Mosal'nost' i modus. Obščie voprosy i realizacija v<br />

slavjanskich jazykach (Modalität und Modus. Allgemeine Fragen und<br />

Realisierungen im Slavischen). Str. 24-36. Wisbaden: Harrassowitz.<br />

(Плотников, Б. (1994): Языковая модальность и её категоризация. В: Яхнов,<br />

Г./Мечковская, Н. Б./Норман, Б. Я./Адам, Е. С. (ред.) (1994): Модальность и<br />

модус. Общие вопросы и реализация в славянских языках. Стр. 24-36.<br />

Висбаден: Harrassowitz.)<br />

Polenz, P. (1988): Deutsche Satzsemantik: Grundbegriffe des Zwischen–den–Zeilen–<br />

Lesens. Berlin: de Gruyter.<br />

Popov, Vl. V./Raab, S./Tänzer, A. (2004): Die Russen kommen und jagen nach Wissen und<br />

Kompetenz. Abschlussbericht des Projektseminars: „Zur Situation des<br />

Akademischen Nachwuchses aus der Russischen Föderation in Deutschland – das<br />

Beispiel der <strong>Universität</strong> <strong>Bayreuth</strong>“. Lehrstuhl für Stadtgeografie und Geografie<br />

des ländlichen Raumes. Unveröffentlichtes Manuskript.<br />

Potebnja, A. A. (1958): Iz zapisok po russkoj grammatike (Aus den Notizen zur russischen<br />

Grammatik). Tom 1-2. Moskva: Gosudarstvennoe učebno-pedagogičeskoe<br />

izdatel'stvo Ministerstva prosvjaščenija RSFSR.<br />

(Потебня, А. А. (1958): Из записок по русской грамматике. Том 1-2. Москва:<br />

Государственное учебно-педагогическое издательство Министерства<br />

просвящения РСФСР.)<br />

Quianyuan, G. (2001): Praktische Übersetzungswissenschaft <strong>mit</strong> chinesischen Prägungen<br />

und Übersetzungsbeispielen. Stuttgart: Heinz.<br />

Raabe, H. (1976): Trends in kontrastiver Linguistik. Band II. Tübingen: Narr.<br />

Rathmayr, R. (1985): Die russischen Partikeln als Pragmalexeme. München: Sagner.<br />

Rathmayr, R. (2000): Internationale Wirtschaftsverhandlungen, eine neue Textsorte in<br />

Russland? Zum Wandel in der russischen Fachsprache. In: Zybatow, L. N. (Hrsg.)<br />

(2000): Sprachwandel in der Slavia. Die slavischen Sprachen an der Schwelle zum<br />

21. Jahrhundert. S. 341-367. Frankfurt am Main: Lang.<br />

Redder, A. (1984): <strong>Modalverben</strong> im Unterrichtsdiskurs. Pragmatik der <strong>Modalverben</strong> am<br />

Beispiel eines institutionellen Diskurses. Tübingen: Niemeyer.<br />

167

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!