21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frage. Ob sich der Sprecher bei sollen stärker als bei wollen distanziert, kann<br />

ausschließlich anhand der konkreten Kommunikationssituation geklärt werden. Auf<br />

diese Problematik wird im empirischen Teil der Arbeit genauer eingegangen (vgl. dazu<br />

Kap. 3.2.2).<br />

Im Russischen werden die Bedeutungen von sollen und wollen durch die Verben des<br />

Sagens bzw. der Behauptung wiedergegeben, siehe dazu die einleitenden Beispiele unter<br />

2.2.2.<br />

Die folgende Tabelle gibt, einen Gesamtüberblick über russische Entsprechungen aller<br />

<strong>deutschen</strong> <strong>Modalverben</strong> in epistemischer Verwendung.<br />

Tabelle 5: Die Wiedergabe der <strong>deutschen</strong> <strong>Modalverben</strong> bei epistemischer Verwendung<br />

im Russischen*<br />

Kategorien Ausdrucks<strong>mit</strong>tel können müssen dürfen wollen sollen mögen<br />

<strong>Modalverben</strong> мочь + + + – – +<br />

Adverbien<br />

Partikeln<br />

Verben<br />

Unpersönliche<br />

Konstruktionen<br />

возможно<br />

вероятно<br />

наверно(е)<br />

видимо<br />

якобы<br />

ведь<br />

хоть<br />

же<br />

утверждать<br />

говорить<br />

предполагать<br />

кажется<br />

говорят<br />

утверждают<br />

должно быть<br />

может быть<br />

*„ + “ Wiedergabe möglich; „ – “ Wiedergabe nicht möglich<br />

Quelle: eigene Darstellung, 2005; Erweiterung der Übersicht von Weidner (1986).<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

Kategorien Ausdrucks<strong>mit</strong>tel können müssen dürfen wollen sollen mögen<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

+<br />

–<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

+<br />

–<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!