21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 3: Die Wiedergabe der <strong>deutschen</strong> <strong>Modalverben</strong> bei nicht-epistemischer<br />

Verwendung im Russischen*<br />

Kategorien Ausdrucks<strong>mit</strong>tel können müssen dürfen wollen sollen mögen<br />

<strong>Modalverben</strong><br />

мочь<br />

уметь<br />

хотеть<br />

Modaladjektive должен – + – – + –<br />

Modaladverbien<br />

Modalpartikeln<br />

Unpersönliche<br />

Konstruktionen<br />

надо<br />

нужно<br />

можно<br />

желательно<br />

пускай<br />

пусть<br />

следует<br />

приходится<br />

хочется<br />

нравится<br />

разрешается<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

Kategorien Ausdrucks<strong>mit</strong>tel können müssen dürfen wollen sollen mögen<br />

*„ + “ Wiedergabe möglich; „ – “ Wiedergabe nicht möglich<br />

Quelle: eigene Darstellung, 2005.<br />

Als weiteres Mittel zum Umschreiben der <strong>deutschen</strong> <strong>Modalverben</strong> bietet sich der<br />

Verbalaspekt 9 an. Durch ihn ist nicht nur der Inhalt des Verbums abgedeckt, sondern<br />

auch eine modale Funktion gegeben, denn das Verbum drückt die Satzintention aus (vgl.<br />

Burkhardt 1990: 71 ff). Zum Vergleich:<br />

(46) Du wolltest doch nur zwei Minuten weg bleiben.<br />

− Ты же (по)обещал прийти через две минуты. (Ty že (po)obeščal prijti čerez<br />

dve minuty.)<br />

Der Aspekt des russischen Verbs gibt an, ob eine Handlung abgeschlossen ist oder nicht.<br />

Dies zeigt auch die wörtliche Übersetzung des russischen Satzes aus Beispiel (46): Du<br />

hast doch versprochen, in zwei Minuten zurückzukommen.<br />

9 Hier wird auf die kontrastive Analyse dieser Problematik, z.B. Handlungsphasen im Deutschen<br />

und Russischen, nicht eingegangen. Es wird lediglich die Aspektualität als Ausdrucks<strong>mit</strong>tel der<br />

Modalität angedeutet.<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

–<br />

–<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

-<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

–<br />

–<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

–<br />

+<br />

+<br />

–<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!