21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Analog zu den <strong>deutschen</strong> <strong>Modalverben</strong> sind auch die <strong>Modalverben</strong> im Russischen<br />

ausführlich beschrieben, wenn auch <strong>mit</strong> einer anderen Schwerpunktsetzung. So kommt<br />

den syntaktischen und morphologischen Aspekten traditionellerweise mehr<br />

Aufmerksamkeit zu als der Semantik – in erster Linie bei älteren Untersuchungen wie<br />

etwa von Šachmatov (1941), Švedova (1960), Vinogradov (1960), aber auch in neueren<br />

Studien von Nemec (1991), Zolotova et al. (2004) oder Vaulina (1988).<br />

Dies könnte durch die einfach strukturierte Semantik der <strong>Modalverben</strong> erklärt werden.<br />

Lediglich zwei Verben gehören zu dieser Gruppe. Der Aussagegehalt eines Satzes wird<br />

durch хотеть als wünschenswert und durch мочь als möglich modifiziert. Zum<br />

Vergleich:<br />

(7) Он хочет рисовать. (On chočet risovat΄.)<br />

− Er will malen.<br />

Das Modalverb хотеть bringt einen Wunsch bzw. eine Absicht zum Ausdruck. Auch<br />

eine fremde Rede kann durch хотеть übertragen werden:<br />

(8) Он хотел мне позвонить. (On chotel mne pozvonit΄.)<br />

− Er wollte mich anrufen.<br />

Das Modalverb мочь drückt eine Möglichkeit <strong>mit</strong> unterschiedlichen<br />

Bedeutungsschattierungen aus. Zum Vergleich:<br />

(9) Я могу / умею рисовать. (Ja mogu / umeju risovat΄.)<br />

− Ich kann malen.<br />

Hier handelt es sich um eine aletische Möglichkeit in der Bedeutung von Fähigkeit. In<br />

dieser Bedeutung ist мочь durch das Verb уметь ersetzbar. Da beide etymologisch eng<br />

<strong>mit</strong>einander zusammenhängen, wird уметь auch als Modalverb bezeichnet. Es ist<br />

jedoch im Gegensatz zu мочь in seiner Bedeutung auf die Wiedergabe einer Fähigkeit<br />

eingeschränkt und sollte nach Ansicht der Verfasserin nicht als eigenständiges<br />

Modalverb behandelt werden.<br />

(10) Ты можешь рисовать. (Ty možeš΄ risovat΄.)<br />

− Du kannst / darfst malen.<br />

In (10) wird durch мочь eine deontische Möglichkeit im Sinne einer Erlaubnis<br />

ausgedrückt. Hier ist keine Ersetzung durch уметь möglich.<br />

Die Bedeutung einer Notwendigkeit oder Neigung wird im Russischen durch andere<br />

modale Ausdrucks<strong>mit</strong>tel, etwa modal gefärbte Verben oder Modaladjektive übertragen.<br />

Nach dieser isolierten Betrachtung des Modalverbbereichs des Deutschen und<br />

Russischen sollen nun beide Sprachen im Vergleich <strong>mit</strong>einander analysiert werden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!