21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Version weist einen geringeren Grad der Notwendigkeit auf als die Formulierung<br />

<strong>mit</strong> müssen. Die Verwendung der Partikel zu könnte akzeptiert werden, wenn<br />

beispielsweise ein Subjekt eingeführt wird Dafür musst du es wollen und können, dich<br />

weiter zu entwickeln.<br />

Bei der nächsten Version wird die Bedeutung des Wunsches durch das Modalverb<br />

mögen statt durch wollen übertragen, wodurch der Wille, der im Sachverhalt als für das<br />

Ziel erforderlich beschrieben ist, semantisch nicht getroffen wird:<br />

− Du sollst mögen und können sich weiter zu bilden.<br />

Weitere semantische und syntaktische <strong>Probleme</strong> bereitet ein Negationskontext:<br />

(8) И не нужно бояться делать ошибки – на ошибках учатся! (I ne nužno<br />

bojat'sja delat' ošibki – na ošibkach učatsja!)<br />

Betrachtet wird in diesem Kontext die Wiedergabe des Modalworts нужно in<br />

Verbindung <strong>mit</strong> den zwei Infinitiven бояться und делать im Deutschen. Dem<br />

negierten Modalwort не нужно entsprechen die <strong>deutschen</strong> Äquivalente nicht müssen<br />

sowie nicht brauchen (vgl. Kap. 2.2.2.1). Bemerkenswert ist, dass nur in zwei der<br />

dreißig angebotenen Übersetzungen не нужно durch nicht brauchen übertragen wurde.<br />

Dabei trat der auch bei Muttersprachlern sprichwörtliche Fehler auf, brauchen ohne zu<br />

zu gebrauchen:<br />

− Man braucht nicht Angst haben, Fehler zu machen.<br />

Die Mehrheit der Übersetzungen wurde <strong>mit</strong>tels nicht müssen formuliert. Hier sind<br />

ebenso Fehler im syntaktischen Bereich aufgetreten. Zum einen fällt die falsche<br />

Verwendung der Partikel zu auf; das Modalverb müssen ist – im Gegensatz zu einigen<br />

seiner Entsprechungen, etwa verpflichtet sein – nicht imstande, ein anderes Verb zu<br />

regieren:<br />

− Man muss nicht Angst zu haben, Fehler machen [...].<br />

Zum anderen wird die Verbalklammer falsch gebildet, indem das infinite Verb die<br />

Stellung im Mittelfeld bekommt:<br />

− Man muss keine Angst haben vor gemachten Fehlern [...].<br />

Beim Vergleich der hier angebotenen Übersetzungen ist es wichtig, auf die Thematik<br />

der Negation genauer einzugehen. Du musst nicht Angst haben und Du musst keine<br />

Angst haben besitzen unterschiedlichen Inhalt. So negiert die Negationspartikel nicht<br />

den ganzen Satz und das Negationswort keine verneint nur das Nomen Angst.<br />

Syntaktisch gesehen können beide angebotenen Versionen akzeptiert werden. Aus dem<br />

russischen Kontext heraus bezieht sich die Negation auf das Modalwort нужно, das<br />

dem <strong>deutschen</strong> Modaladverb nicht nötig entspricht. Die Interlinear-Übersetzung bietet<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!