21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.3 Umformung der <strong>Modalverben</strong><br />

I. Formen Sie die Sätze um, indem Sie die <strong>Modalverben</strong> (können, müssen, wollen,<br />

sollen, dürfen, mögen) durch äquivalente Ausdrücke ersetzen.<br />

1. Diese Abrechnung kann nicht stimmen.<br />

2. Sie muss die Tiere täglich <strong>mit</strong> Wasser und Nahrung versorgen.<br />

3. Können Sie den gesamten Betrag sofort und bar zahlen?<br />

4. Er will dieses Jahr noch befördert werden.<br />

5. Nach langer Wartezeit durften sie endlich das Land verlassen.<br />

6. Es soll morgen schon wieder regnen!<br />

7. Er dürfte diese Nachricht noch nicht erhalten haben.<br />

8. Der Chef sollte über den Vorfall informiert werden.<br />

9. Er will mich nicht gesehen haben.<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!