21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nicht zuletzt verdienen die <strong>Modalverben</strong> im Konjunktiv eine präzise<br />

Betrachtung. Die Passivformen müssen auf der Basis erlernter Kenntnisse durch<br />

den Gebrauch <strong>mit</strong> <strong>Modalverben</strong> erweitert werden.<br />

3. Für eine klarere Strukturierung der komplexen Semantik der <strong>Modalverben</strong> ist es<br />

notwendig, die Begriffe nicht-epistemisch und epistemisch bzw. andere<br />

Begriffspaaroppositionen einzuführen, sie zu definieren und an Beispielen zu<br />

erläutern.<br />

4. Die negativen Bedeutungen der <strong>Modalverben</strong> verdienen eine ebenso genaue<br />

Betrachtung wie die affirmativen.<br />

5. Der Verwendungsunterschied der nicht-epistemischen und epistemischen<br />

Lesarten und deren semantische Nuancen können am besten bezogen auf<br />

Kontexte dargestellt werden.<br />

6. Paraphrasen zu den Ausdrucksmöglichkeiten der <strong>Modalverben</strong> tragen zur<br />

Erweiterung des Wortschatzes und zur Entwicklung des Sprachgefühls bei.<br />

7. Die <strong>Modalverben</strong> dürfen nicht isoliert von anderen verwandten Wortarten wie<br />

etwa Modalpartikeln oder Modaladverbien betrachtet werden, um deren<br />

wechselseitige Zusammenwirkung aufzeigen zu können.<br />

Für das russisch sprechende Publikum können diese sieben Ansatzpunkte durch drei<br />

weitere ergänzt werden:<br />

8. Der semantische Inhalt der <strong>deutschen</strong> und russischen <strong>Modalverben</strong> sollte an<br />

konkreten Beispielen gezeigt werden. Für die epistemischen Bedeutungen der<br />

<strong>deutschen</strong> <strong>Modalverben</strong> kann auf sinngemäße Ausdrucks<strong>mit</strong>tel im Russischen<br />

zurückgegriffen werden. Auch die nicht-epistemischen Bedeutungsschattierungen<br />

benötigen eine zusätzliche kontrastive Betrachtung. Übersetzungsübungen<br />

können hier von großer Bedeutung sein.<br />

9. Im grammatischen Bereich, etwa beim Modus- oder Tempusgebrauch, ist es<br />

wichtig, auf die jeweilige Problematik aus der russischen Sprache heraus<br />

kontrastiv einzugehen. Hier können mögliche Schwierigkeiten angesprochen und<br />

die Ursachen dafür geklärt werden.<br />

10. Das praktische Anwenden der <strong>Modalverben</strong> – auch im Konjunktiv oder in<br />

Verbindung <strong>mit</strong> Modalpartikeln – sollte angeregt werden, um einen höheren<br />

Grad an Lebendigkeit und Ausdruckskraft in der Sprache zu erzielen. Dies kann<br />

durch einen kontrastiven Vergleich <strong>mit</strong> dem Russischen motiviert werden, der<br />

den Einfluss dieser sprachlichen Mittel deutlich werden lässt.<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!