21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Švedova, N. Ju. (1960): Očerki po sintaksisu russkoj razgovornoj reči (Abriss der Syntax<br />

der russischen Umgangssprache). Moskva: Akademija Nauk SSSR.<br />

(Шведова, Н. Ю. (1960): Очерки по синтаксису русской разговорной речи. Москва:<br />

Академия наук СССР.)<br />

Thurmair, M. (1989): Modalpartikeln und ihre Kombinationen. Tübingen: Niemeyer.<br />

Vaulina, S. S. (1988): Ėvoljucija sredstv vyraženija modal'nosti v russkom jazyke (Die<br />

Entwicklung der modalen Ausdrucks<strong>mit</strong>tel im Russischen). Leningrad:<br />

Leningradskij Universitet.<br />

(Ваулина, С. С. (1988): Эволюция средств выражения модалности в русском языке.<br />

Ленинград: Ленинградский университет.)<br />

Vater, H. (1975): Werden als Modalverb. In: Calbert, J./Vater, H. (Hrsg.) (1975): Studien<br />

zur <strong>deutschen</strong> Grammatik: Aspekte der Modalität. Band 1. S. 71-148. Tübingen:<br />

Narr.<br />

Vater, H./ Lethnes, O. (2001): Modalität und mehr. Trier: WVT.<br />

Vinogradov, V. V. (1960): Grammatika russkogo jazyka (Grammatik der russischen<br />

Sprache). Moskva: AN SSSR.<br />

(Виноградов, В. В. (1960): Грамматика русского языка. Москва: АН СССР.)<br />

Vinogradova, V. (1992): Stilistik der russischen Wortbildung. Frankfurt am Main: Lang.<br />

Vogel-Elsler, D. (1983): Zum Einfluss grammatischer Theorien auf Lehrmaterial<br />

„Deutsch als Fremdsprache“. Bern: Lang.<br />

Vostokov, A. Ch. (1781-1864): Grammatika russkogo jazyka (Grammatik der russischen<br />

Sprache). 1980. Leningrad.<br />

(Востоков, А. Х. (1781-1864): Грамматика русского языка. 1980. Ленинград.)<br />

Weidner, A. (1986): Die russischen Übersetzungsäquivalente der <strong>deutschen</strong> <strong>Modalverben</strong>.<br />

München: Sagner.<br />

Welke, K. (1965): Untersuchungen zum System der <strong>Modalverben</strong> in der <strong>deutschen</strong><br />

Sprache der Gegenwart: ein Beitrag zur Erforschung funktionaler und<br />

syntaktischer Beziehungen. Berlin: Akademie.<br />

Weinrich, H. (1970): Linguistik der Lüge. Heidelberg: Schneider.<br />

Weinrich, H. (1993): Textgrammatik der <strong>deutschen</strong> Sprache. Mannheim: Duden.<br />

Weinrich, H. (2005): Textgrammatik der <strong>deutschen</strong> Sprache. Hildesheim: Olms.<br />

Weydt, H. (1969): Abtönungspartikel. Bad Homburg: Gehlen.<br />

Weydt, H. (1977): Aspekte der Modalpartikeln: Studien zur <strong>deutschen</strong> Abtönung.<br />

Tübingen: Niemeyer.<br />

Weydt, H. (1981): Partikeln und Deutschunterricht. Abtönungspartikeln für Lerner des<br />

Deutschen. Heidelberg: Groos.<br />

169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!