21.02.2013 Aufrufe

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

Probleme mit deutschen Modalverben - OPUS Bayreuth - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Letnes, O. (2002): Zum Bezug epistemischer Modalität in der Redewiedergabe. In:<br />

Linguistisch-Philosophische Studien. Band 25. S. 85-101. Trier: WVT<br />

Lichem, K. (1983): <strong>Modalverben</strong> in epistemischer Lesart. Ein deutsch-italienischer<br />

Vergleich. In: Dardano, M./Dressler, W. U./Held, G. (Hrsg.) (1983): Parallela.<br />

S. 281-292. Tübingen: Narr.<br />

Lindemann, B. (1990): Kommentare zum Kapitel „Hilfsverben <strong>mit</strong> Infinitiv“ in<br />

Helbig/Buschas „Deutscher Grammatik“. In: Gross, H./Fischer, K. (Hrsg.) (1990):<br />

Grammatikarbeit im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. S. 71-82. München:<br />

indicium.<br />

Letnes, O. (2002): Wollen: zwischen Referat und Vorstellung. In: Linguistisch-<br />

Philosophische Studien. Band 25. S. 101-121. Trier: WVT.<br />

Letnes, O. (1997): Sollen als Indikator für Redewiedergabe. In: Germanistische<br />

Linguistik 136. S. 119-135. Hildesheim/Zürich/New York: Olms.<br />

Lyons, J. (1980): Einführung in die moderne Linguistik. München: Beck.<br />

Lyons, J. (1983): Semantik. Band 2. München: Beck.<br />

Meibauer, J. (1994): Modaler Kontrast und konzeptuelle Verschiebung: Studien zur<br />

Syntax und Semantik deutscher Modalpartikeln. Tübingen: Niemeyer.<br />

Meng, K. (2001): Russlanddeutsche Sprachbiografien. Untersuchungen zur sprachlichen<br />

Integration von Aussiedlerfamilien. Tübingen: Narr.<br />

Meese, H. (1984): Systematische Grammatikver<strong>mit</strong>tlung und Spracharbeit im<br />

Deutschunterricht für ausländische Jugendliche. Berlin/München: Langenscheidt.<br />

Mekuatse, F. (2002): Epistemische Modalität in Behauptungen: zu ihrer<br />

Didaktisierbarkeit im Rahmen eines Unterrichts Deutsch als Fremdsprache im<br />

kamerunischen Kontext am Beispiel von Modalpartikeln, <strong>Modalverben</strong> und der<br />

Fügung „werden“ + Infinitiv. <strong>Universität</strong> Bielefeld: Fakultät für Linguistik und<br />

Literaturwissenschaft 2000.<br />

Milan, C. (2001): <strong>Modalverben</strong> und Modalität: eine kontrastive Untersuchung Deutsch –<br />

Italienisch. Niemeyer: Tübingen.<br />

Moskal'skaja, O. I. (1983): Grammatika sovremennogo nemeckogo jazyka (Grammatik<br />

der <strong>deutschen</strong> Gegenwartssprache). Moskva: Wysšaja škola.<br />

(Москальская, О. И. (1983): Грамматика современного немецкого языка. Москва:<br />

Высшая школа.)<br />

Moskalskaja, O. I. (1984): Textgrammatik. Leipzig: Bibliograph. Institut.<br />

Morris, Ch. W. (1973): Zeichen, Sprache und Verhalten. Düsseldorf: Schwann.<br />

Moskovich, W. (2000): Russische Politiksprache in der Vergangenheit und heutzutage. In:<br />

Zybatow, L. N. (Hrsg.) (2000): Sprachwandel in der Slavia. Die slavischen<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!