14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schen und kehren im Sommer gerne in <strong>die</strong> Türkei zurück. Zudem sind sie oft wichtige Ansprechpartner<br />

im Sinne eines "Oberhauptes" in den Familien.<br />

ZUSAMMENFASSUNG 6: Soziale und private Situation<br />

In <strong>Soest</strong> steigt <strong>die</strong> Anzahl weiblicher ausländischer Haushaltsvorstände, während <strong>die</strong> Zahlen<br />

männlicher ausländischer Haushaltsvorstände stetig sinken. Dies kann mit einem verstärkten<br />

Zuzug weiblicher Ausländer zusammenhängen. Andererseits steigen <strong>die</strong> Zahlen<br />

geschiedener oder verwitweter Ausländer ebenfalls stetig, so dass <strong>die</strong>se Entwicklung auch<br />

hierauf zurückgeführt werden könnte. Es kann vermutet werden, dass zunehmend auch<br />

ältere, allein stehende Migranten in <strong>Soest</strong> leben, welche möglicherweise nur über ein geringes<br />

Wissen über <strong>die</strong> <strong>für</strong> sie relevanten Einrichtungen verfügen.<br />

Mehr als <strong>die</strong> Hälfte der Interviewpartner berichtete davon, dass sie <strong>die</strong> Kontakte zwischen<br />

Migranten und der Mehrheitsbevölkerung <strong>für</strong> (zu) gering halten.<br />

3.5 Freizeit und Vereine<br />

Aussagen über das Freizeitverhalten von Migranten zu tätigen ist schwierig, da sich <strong>die</strong>ser<br />

Bereich menschlichen Lebens einer intensiven Beobachtung entzieht. Wir konzentrieren uns<br />

in <strong>die</strong>sem Kapitel daher darauf, zunächst <strong>die</strong> institutionalisierten Freizeitangebote <strong>für</strong> Kinder<br />

und Jugendliche, <strong>die</strong> Jugendtreffs, und ihre Erfahrungen im Umgang mit Migranten darzustellen<br />

sowie andere institutionalisierte Angebote aufzuführen. Es folgen einige Daten zur<br />

Vereinszugehörigkeit von Migranten ebenso wie Aussagen von Interviewpartnern um <strong>die</strong>sen<br />

Themenbereich auch qualitativ zu erschließen.<br />

Jugendtreffs<br />

In dem Jugendtreff Drehscheibe und dem Treffpunkt Süd haben wir Gespräche mit Verantwortlichen<br />

geführt und stellen <strong>die</strong>se daher ausführlicher als <strong>die</strong> übrigen Institutionen dar. Anschließend<br />

erfolgen einige Hinweise zu den Besucherzahlen der jeweiligen Jugendtreffs.<br />

Der Jugendtreff Drehscheibe wurde 1998 gegründet und wird vom katholischen Verein <strong>für</strong><br />

offene Kinder- und Jugendarbeit in der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> e.V. getragen. Die Einrichtung ist an vier<br />

Tagen in der Woche <strong>für</strong> Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene geöffnet und bietet neben<br />

den offenen Angeboten <strong>für</strong> alle auch Projekte und Aktionen <strong>für</strong> spezielle Besuchergrup-<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!