14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einen Überblick über mögliche weitere Daten, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Schulen erheben, gibt der Bil-<br />

dungsbericht des Bildungsministeriums NRW. Hier lassen sich bei Bedarf weitere Daten<br />

finden, <strong>die</strong> <strong>für</strong> ein Integrationsmonitoring Relevanz besitzen können (z.B. Zahl der Lehrer<br />

mit Migrationshintergrund). Aufgrund des geringen Rücklaufs der Schuldaten konnte <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong>sen Bericht nicht recherchiert werden, welche <strong>die</strong>ser Daten auch tatsächlich aktuell von<br />

den Schulen erhoben werden.<br />

Schülerzahlen nach einzelnen Grundschulen und Geschlecht<br />

Gesamtzahl / Schüler mit Zuwanderungsgeschichte / Ausländische Schüler / Aussiedler<br />

Quelle: Schulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> (neu abzufragen, ähnlich Annex-Tab. 10 / Abb. 9)<br />

Bei <strong>die</strong>sen Daten ist es notwendig, <strong>die</strong> Daten <strong>für</strong> <strong>die</strong> einzelnen Grundschulen (ggf. ano-<br />

nymisiert) festzuhalten, um eine mögliche Konzentration von Kindern mit Migrationshin-<br />

tergrund an einzelnen Grundschulen erkennen zu können, gerade im Hinblick auf mögliche<br />

Folgen der mit der Abschaffung der Schulbezirke gegebenen Freiheit der Grundschulwahl.<br />

Übergangsquoten von Grundschulen auf weiterführende Schulen<br />

nach einzelner Grundschule auf weiterführende Schule / Deutsche / Ausländer / Aussiedler<br />

/ Schüler mit Zuwanderungsgeschichte / Geschlecht<br />

Quelle: Schulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> (neu abzufragen; s. <strong>für</strong> Ausländer: Annex-Tab. 11)<br />

Bei <strong>die</strong>sen Daten ist es notwendig, <strong>die</strong> Daten <strong>für</strong> <strong>die</strong> einzelnen Grundschulen (ggf. ano-<br />

nymisiert) festzuhalten, um möglicherweise verfestigte Übergangskonstellationen zu erse-<br />

hen.<br />

Überweisungsempfehlungen von Grundschulen auf weiterführende Schulen<br />

Überweisungsempfehlungen nach Grundschule auf weiterführende Schule / Deutsche /<br />

Ausländer / Aussiedler / Schüler mit Zuwanderungsgeschichte / Geschlecht<br />

Quelle: Schulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> (neu in Kooperation mit den Schulen abzufragen)<br />

Bei <strong>die</strong>sen Daten ist es notwendig, <strong>die</strong> Daten <strong>für</strong> <strong>die</strong> einzelnen Grundschulen (ggf. ano-<br />

nymisiert) festzuhalten, um möglicherweise verfestigte Empfehlungs- bzw. Überweisungs-<br />

konstellationen zu erkennen.<br />

Schüler nach weiterführenden Schulen <strong>für</strong> Schulformen und Geschlecht<br />

Gesamtzahl / Schüler mit Zuwanderungsgeschichte / Ausländische Schüler / Aussiedler<br />

Quelle: Schulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> (teilweise neu zu erheben; <strong>für</strong> Ausländer und Aussiedler:<br />

Annex-Tab. 12 / Abb. 10, <strong>für</strong> Schüler mit Zuwanderungsgeschichte: Abb. 11)<br />

Schulabschlüsse von Schulabgängern<br />

ohne Hauptschulabschluss / Hauptschulabschluss / Realschulabschluss / Fachhochschul-<br />

reife / Abitur<br />

Gesamt / Ausländer / Aussiedler / Schüler mit Zuwanderungsgeschichte / Geschlecht<br />

Quelle: Schulen der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> (neu abzufragen, u.U. selbst zu berechnen; ohne Schüler<br />

mit Zuwanderungsgeschichte vgl. Tab. 13, 14, 15, 16 und 17 / Abb. 12)<br />

160

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!