14.03.2013 Aufrufe

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

Integrationskonzept für die Stadt Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tab. 8: Kinderhäufigkeit bei deutschen und ausländischen Haushaltsvorständen 2008<br />

Anzahl<br />

Kinder<br />

Deutsche Ausländer<br />

Absolute Häufigkeit in % Absolute Häufigkeit in %<br />

0 39.894 88,5 2.359 80,8<br />

1 2.570 5,7 228 7,8<br />

2 1.957 4,3 209 7,2<br />

3 524 1,2 87 3,0<br />

4 100 0,2 23 0,8<br />

5 23 0,1 9 0,3<br />

6 8 0 2 0,1<br />

7 2 0 2 0,1<br />

9 3 0 0 0<br />

GESAMT 45.081 100 2.919 100<br />

Quelle: PDB der <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong>; eigene Berechnungen.<br />

2.3 Die Bevölkerung <strong>Soest</strong>s nach Migrationsstatus<br />

In Kapitel 1.3.1 haben wir darauf hingewiesen, dass Migranten unterschiedlich definiert sein<br />

können. Die bislang präsentierten Daten erlaubten es nur, zwischen Ausländern und Deutschen<br />

zu unterscheiden. Für das weitere Vorgehen ist es aber wichtig, sich einen Überblick<br />

zu verschaffen, wie viele Personen in <strong>Soest</strong> leben, <strong>die</strong> keine Ausländer, aber zugewandert<br />

sind bzw. bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie einmal eine andere 1. als<br />

<strong>die</strong> deutsche Staatsangehörigkeit besessen haben. Es muss also nach einer Möglichkeit der<br />

Datenerhebung gesucht werden, <strong>die</strong> möglichst nahe an <strong>die</strong> Definition von Migranten des<br />

Mikrozensus heranreicht. Die Relevanz <strong>die</strong>ses Unterfangens ergibt sich z.B. mit Blick auf <strong>die</strong><br />

hohen Zahlen zugewiesener (Spät-)Aussiedler oder auch der Einbürgerungen. Diese verweisen<br />

darauf, dass in <strong>Soest</strong> eine Vielzahl an Personen lebt, <strong>die</strong> zwar als Deutsche gezählt<br />

werden, aber Zuwanderungserfahrung aufweisen bzw. einen starken Bezug zu einem anderen<br />

Herkunftsland und damit Zielgruppe von Fragen von Integration sind oder sein könnten.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Soest</strong> und das IMIS haben zur Klärung <strong>die</strong>ser Frage eine umfangreiche Sonderauswertung<br />

des Einwohnermelderegisters der <strong>Stadt</strong> vorgenommen. Zur Verfügung stand<br />

ein Auszug <strong>die</strong>ses Registers vom 31. Mai 2009, der folgende relevante Informationen enthielt:<br />

(1) <strong>die</strong> 1. Staatsangehörigkeit, (2) <strong>die</strong> 2. Staatsangehörigkeit, (3) das Geburtsland sowie<br />

(4) den Geburtsort.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!